Zitat von Zettel im Beitrag #22In dieser Marginalie gebe ich einen kleinen und selektiven Überblick über das, was sich im Gefolge der Debatte an Zahlen und Kommentaren angesammelt hat.
Inzwischen gibt es noch eine interessante Statistik von Nate Silver, die zeigt, daß die unmittelbare Reaktion auf eine solche Debatte sich zwar auf die anschließenden Umfragewerte auswirkt, aber meist eher geringfügig.
Allerdings könnte der Effekt - das ist jetzt mein Kommentar - diesmal doch größer sein.
Denn erstens es kam selten vor, daß der Favorit so versagt hat wie jetzt Obama und der Underdog so überzeugend gewonnen hat.
Hier sind die kompletten Daten der CNN-Umfrage, von denen ich einige schon in ZR mitgeteilt habe.
Noch nie, seit CNN 1984 mit solchen Umfragen begann, siegte ein Kandidat mit mehr als 60 Prozent der Stimmen (Romney gestern: 67 Prozent). Und nicht weniger als 81 Prozent sagten, Romney hätte sich besser geschlagen, als sie es erwartet hatten. Mehr als 60 Prozent sagten, Obama sei schlechter gewesen als erwartet.
Zweitens fand diese Debatte an einem besonders kritischen Punkt des Wahlkampfs statt. Romneys Sieg könnte deshalb einen besonderen impact haben, weil man ihn schon auf dem absteigenden Ast gesehen hatte.
Und drittens hat jetzt Romney auf einer für ihn besonders wichtigen Skala aufgeholt, der favorability, der Sympathie für den jeweiligen Kandidaten. Nach einer vordrei Stunden publizierten Ipsos-Umfrage haben jetzt 51 Prozent ein positives Bild von Romney - das überhaupt erste Mal, daß die positiven Meinungen die negativen überwiegen. In derselben Umfrage erreicht Obama 56 Prozent, ein - im Vergleich zu bisher - nur noch geringer Vorsprung.
Obama bleibt der Favorit. Aber die gute Nachricht ist, daß jetzt das Rennen wieder offen ist.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.