Zitat von ratloser im Beitrag #23Obama als narzistisch dauerbedürftige und damit leicht kränkbare Persönlichkeit ist für eine direkte Konfrontation mit dominanten, in sich ruhenden Menschen wie Romney nicht gut vorbereitet. Ohne Teleprompter...
Geht's auch mit etwas weniger Küchentisch-Psychologie? Dass Obama eine so schwache Figur in der Debatte abgab kann auch einfache Gründe haben, zum Beispiel:
(1) Im Vergleich zu seinem Kontrahenten Mitt Romney, der in den letzten zwei Jahren 27 TV-Duelle absolvierte, hat Obama an keinem einzigen teilgenommen. Es fehlte an Übung in dieser nicht ganz einfachen Disziplin.
(2) Ein anderer möglicher Grund: Kurz vor dem TV-Duell hatte sich die Lage in Syrien zugespitzt. Gut vorstellbar dass Obama in einer Krisensitzung war und danach nicht schnell genug auf Wahlkampf umschalten konnte.
(3) Obama ist müde geworden, weil er selber sieht, wie weit er hinter seinen eigenen Zielen von 2008 zurückgeblieben ist. Das konnte man bereits bei seiner enttäuschenden Convention-Rede bemerken, am fehlenden Teleprompter kann's da ja nicht gelegen haben.
Sie haben Recht, ein Kaiser kann, nein: er darf nicht nackt sein!
;-)
Obama ist ein klassisches Beispiel für die Kollusion zwischen einem narzistisch getriebenen Politiker (der klassische "Charismatiker")und der projektiven Befriedigung solcher Bedürfnisse der Masse.
Es gibt in der Geschichte noch viele andere derartiger Kollusionen. Gutes resultierte aus solchen Konstellationen nie, da sie zwangsläufig auf Realitätsverkennung und eigener Aufwertung durch Abwertung der Anderen basieren.
Über das küchenpsychologische Moment Obama´s gibt es mittlerweile eine Plethora an biographischen Arbeiten. Von der Lektüre rate ich Ihnen dringend ab, da sie den Verkennungsprozess und damit die "Liebe" und "Hingabe" gefährden würde. Da ist man mit den zu 3/4 fiktionalen Selbstbekenntnissen des Präsidenten besser bedient.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.