Zitat von Johann Grabner im Beitrag #36
Zitat von Techniknörgler im Beitrag #34 Der wichtigste Einwand: Sie betrachten das Unternehmen was Investitionen angeht als ein Art abgeschlossenes System. Sie tun so, als würden ausgezahlte Renditen zu 100% konsumiert und nicht reinvestiert werden. Sie müssten also Investitionen von der Einkommenssteuer ebenfalls abziehen können.
das ist bei Einzelunternehmern ja auch so bzw. bei jeder Privatperson. Und natürlich auch jede Art von Investition. Wenn Sie heute sagen wir einen Porsche kaufen um mit diesem ein Taxigewerbe zu betreiben, dann ist der Wertverzehr des Autos Betriebsaufwand und wenn sagen wir die Einnahmen von 20.000€ im Jahr gerade mal die Abschreibungen und den sonstigen Betriebsaufwand decken, dann fahren sie den ganzen Tag mit einem Porsche rum, ohne für die eigenommenen 20.000 Einkommenssteuer zu zahlen, weil Einnahmen-Ausgaben eben null sind. Nur wenn das rumfahren auch was abwirft, dann zahlen sie darauf Steuer. Das Grundprinzip ist ja rechtsformunabhängig.
Wertverzehr ungleich Investition. Jemand anderes hat das glaube ich schon herausgestellt.
Zitat
Irgendwer muß Steuern zahlen. Steuern auf Ertrag sind dabei diejenigen, die am wenigsten schädlich für das Wirtschaften sind (im Vergleich etwa zu Substanzbesteuerung). Ausbezahlter Ertrag wird daher besteuert. Wer das nicht will, muß eben investieren. Dazu braucht man sich nicht am Geschäftsjahr festhalten, denn es gibt ja Gestaltungsmöglichkeiten wie Gewinn- und Verlustvorträge und langfristige Aufträge.
Ich habe nicht einer Substanzbesteuerung das Wort geredet.
Zitat
Was Sie unter "reinvestieren" verstehen, das ist wenn der Unternehmer seinen Ertrag in eine andere Unternehmung steckt. Aber dazu wird in der Praxis vor allem Fremdkapital und verteiltes Eigenkapital (Aktien) eingesetzt. Vor allem in den USA mit seinem aktiven Kapitalmarkt setzen Unternehmer kaum Privatvermögen ein. Ein Donald Trump hat wahrscheinlich nie auch nur einen privaten Cent irgendwo investiert sondern alles über Bankkredite gemacht. Und Unternehmensgründungen laufen über Anschubfinanzierungen, die wiederum von darauf spezialisierten Fonds betrieben werden. Dort kann jeder Geld investieren. Gerade in den USA wäre es also egal, ob sich Venture Capital aus vielen Kleinsparern oder aus wenigen Großinvestoren speist. Daher wäre es für die Effizienz der Wirtschaft auch egal, wenn man die Steuerlast von unten nach oben verschiebt. Die Firmen arbeiten unabhängig davon, das Vermögen wird nur anders verteilt.00
Was die Geldschöpfung der Geschäftsbanken aus dem Nichts angeht: Ob diese so sinnvoll ist, ist eine ganz andere Frage. Und das Geld aus Fonds muss auch irgendwo herkommen, also von jemandem investiert werden. Kann ich, wenn ich einen Fondsanteil kaufe, diesen Kaufpreis vollständig von der Steuer absetzen (also um diesen Betrag das zu versteuernde Einkommen reduzieren), das ist hier die Frage.
Im übrigen: Wenn Sie sich die Steuererhöhungen höhere Staatseinnahmen versprechen, wie kommen Sie darauf das private Investitionen nicht abnehmen würden. Irgendwo her muss die Kaufkraft des Staates ja kommen. Entweder vom privaten Konsum oder von privaten Investitionen.
Und zu Donald Trump: Was macht der eigentlich dann mit dem Geld was er verdient, nachdem er seine Zinsen und Schulden beglichen hat? Versaufen? Einen Geldspeicher bauen? Oder "anlegen", also in der Regel investieren? Aber auch sein geliehenes Geld muss irgendwo her kommen. Wenn wir neu geschöpftes Geld ausnehmen (würden), woher könnte es dann wohl kommen?
Ergänzung: Nein, durch höhere Steuern verteilen Sie übrigens nicht Geld von Oben nach Unten um, sondern von Privat nach Staat. Und letztere wird es ineffizient einsetzen.
______________________________________________________________________________
“Being right too soon is socially unacceptable.” ― Robert A. Heinlein
"Considering the exclusive right to invention as given not of natural right, but for the benefit of society, I know well the difficulty of drawing a line between the things which are worth to the public the embarrassment of an exclusive patent, and those which are not." -Thomas Jefferson Quelle: The Public Domain, p. 21, http://www.thepublicdomain.org/download/
|