Zitat von Reader im Beitrag #44 ich kann "den Schaum vor dem Mund" nicht sehen bzw. nicht nachvollziehen. "Foam at the mouth" bedeutet auf Englisch "display furious rage" - ist die Bedeuting im Deutschen anders? Darf man Romney nicht mit Fakten kommen?
Mit Fakten gewiß, dear Reader. Krugman aber schreibt beispielsweise:Zitat Was Mr. Romney lying? Well, either that or he was making what amounts to a sick joke. Either way, his attempt to deceive voters on this issue was the biggest of many misleading and/or dishonest claims he made over the course of that hour and a half.
Zitat What Mr. Romney did in the debate, in other words, was, at best, to play a word game with voters, pretending to offer something substantive for the uninsured while actually offering nothing. For all practical purposes, he simply lied about what his policy proposals would do.
Zitat One could wish that Mr. Obama had made this point effectively in the debate. He had every right to jump up and say, “There you go again”: Not only was Mr. Romney’s claim fundamentally dishonest, it has already been extensively debunked, and the Romney campaign itself has admitted that it’s false.
For whatever reason, the president didn’t do that, on health care or on anything else. But, as I said, never mind the theater criticism. The fact is that Mr. Romney tried to mislead the public, and he shouldn’t be allowed to get away with it.
Was er an Fakten nennt, hat Krugman offenbar im wesentlichen einem Artikel in der Washington Post von vor einem Monat entnommen. Was er als seine persönliche Leistung beiträgt, das sind Verbalinjurien.
Die Materie ist komplex. Wenn die privaten Versicherungen jeden aufnehmen müssen, auch wenn er schwer erkrankt ist, dann ist es rational, so lange unversichert zu bleiben, bis man schwer erkrankt, und erst dann in eine Versicherung einzutreten. Um das zu verhindern, will Obamacare jeden verpflichten, eine Versicherung zu kaufen; genauer: Die Arbeitgeber, für jeden ihrer Arbeitnehmer eine Versicherung zu kaufen; was für kleine Unternehmen den Ruin bedeuten kann, jedenfalls sie daran hindert, neue Leute einzustellen.
Romney lehnt diesen Zwang ab und sieht in seinem Plan aber vor, daß jeder von einer Versicherung aufgenommen werden muß, wenn er zuvor schon anderweitig versichert war (continous coverage). Das Problem sind diejenigen, die vorübergehend ohne Versicherung waren. Dazu schlägt - sein policy director Chen hat das gerade gegenüber Politico erläutert - Romney Lösungen auf der Ebene der Bundesstaaten vor, weil die Lage von Staat zu Staat verschieden sei (für Massachussetts hatte er ja als Gouverneur an einer solchen Lösung mitgearbeitet). Die Staaten sollen dafür vom Bund Unterstützung (resources) erhalten.
Der Plan mag Mängel haben. Aber das ist kein Grund, Romney der Lüge zu bezichtigen.
Für die beleidigenden Äußerungen Krugmans fehlt jede sachliche Grundlage. Deshalb, dear Reader, habe ich von "Schaum vor dem Mund" gesprochen.
Herzlich, Zettel
|