Zitat von Erling Plaethe im Beitrag #8Ich verstehe ja noch, dass CO2 einen Einfluss auf die Atmosphäre haben könnte, auch wenn sein Anteil gerade mal 0,038 % beträgt. Was ich nicht verstehe ist der unterstellte Einfluss des Menschen bei einem von ihm produzierten Anteil von 4 % an diesen 0,038 %. Die restlichen 96 % steuert ja die Natur bei.
Genauer kann man sich den Anstieg der CO2-Konzentration hier bei der NOAA ansehen. Sie betrug 1958 noch 315 ppm (=0,0315%) und ist seither monoton (mit jahreszeitlichen Schwankungen) auf aktuell 393 ppm gestiegen (letzter verfügbarer Wert, Februar 2012).
Instruktiv ist aber der Vergleich mit den globalen Temperaturen (oberste Grafik), die von 1998 bis 2011 folgende Abweichungen vom langjährigen Mittel zeigen: 1998 0,6° - 1999 0,5° - 2000 0,4° - 2001 0,5° - 2002 0,6° - 2003 0,6°- 2004 0,6° - 2005 0,6° - 2006 0,6° - 2007 0,6° - 2008 0,5° - 2009 0,6°- 2010 0,7° - 2011 0,5°.
Selbst wenn man den Wert 0,6° für 1998 El Niño zuschreibt - jedenfalls seit 2001 verläuft die Temperaturkurve absolut flach.
Während die globale Temperatur im Jahr 2011 ein zehntel Grad unter der Temperatur von 1998 lag und gleichauf mit der von 2001, stieg im gleichen Zeitraum die CO2-Konzentration von 367 ppm (1998) auf 391 ppm (2011), jeweils im Dezember.
Nicht eben ein starker Beleg für globale Erwärmung aufgrund zunehmender CO2-Konzentration.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.