Zitat von Zettel im Beitrag #7Was den "Klimawandel an sich" angeht - er fand in dem Jahrzent bis zur Jahrtausendwende statt. Seit 1998 gibt es schlicht keinen Klimawandel. Ich habe die offiziellen Daten der NOAA ja immer wieder publiziert.
Woher wissen Sie das? Wir hatten das Thema bereits, als Sie aus diesem Grund Thoralf Staud - m.E. fälschlich - bezichtigten, nicht zwischen Theorie und Daten zu unterscheiden: Wenn das Klima ein Mittelwert ist, der über eine Periode von 30 Jahren gebildet wird, sehe ich nicht, wie das bisherige Ausbleiben des Temperaturanstiegs auf ein Ende des Klimawandels schließen lassen kann. Sie haben mir das damals nicht erläutert; vielleicht tun Sie es jetzt?
Solche Definitionen sind Konventionen ohne Erkenntniswert, lieber Loki. Es geht nicht um Worte, sondern darum, daß der Anstieg der mittleren globalen Temoeratur, der die Theorie des ACC motiviert hat, in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts stattgefunden hat und seither nicht mehr stattfindet.
Das widerlegt nicht die Theorie des ACC, das habe ich ofte erläutert. Es macht es aber unwahscheinlicher, daß sie stimmt.
Wenn solche Daten sich einstellen, die von einer Theorie nicht vorhergesagt worden waren, dann gibt es immer zwei Möglichkeiten: Man kann sie auf Zufall zurückführen, auf Rauschen in den Daten; oder man kann entgegenwirkende Ursachen geltend machen. Beides tun Vertreter der ACC-Theorie. Vielleicht haben sie recht, vielleicht irren sie.
Es ist, wie gesagt, eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Mit jedem Jahr, in dem die globale Temperatur nicht über das Niveau Ende des 20. Jahrhunderts steigt, wird es unwahrscheinlicher, daß ACC die richtige und vollständige Erklärung für den Anstieg Ende des 20. Jahrhunderts liefert. Steigt andererseits die globale Temperatur in den kommenden Jahren wieder, dann wird es wahrscheinlicher, daß das Plateau auf Zufall oder auf entgegenwirkende Ursachen zurückging.
Wenn Sie, lieber Loki, die vielen Beiträge lesen, die ich im Lauf der Jahre zu diesem Thema (mich oft auch bewußt wiederholend, denn es kommen ja immer neue Leser) geschrieben habe, dann werden Sie finden, daß ich es durchaus für möglich halte, daß ACC sich am Ende als richtig erweist; ich halte es sogar für wahrscheinlicher, als daß die Theorie ganz falsch ist.
Darum geht es mir überhaupt nicht. Es geht mir darum, deutlich zu machen, daß es eine Theorie ist und keine offenbarte Wahrheit, die man glauben muß, wenn man nicht als uneinsichtiger Dummkopf dastehen will, oder als bösartig.
Die Klimaforschung ist eine normale Wissenschaft und keine Theologie. Jede Theorie kann falsch sein, auch wenn noch so viele Forscher zu einem bestimmten Zeitpunkt an sie glauben. Es muß offen und kritisch diskutiert werden.
Das geschieht aber nicht. Die Forschung ist hoffnungslos hinter die politisch motivierte Verkündigung zurückgetreten. Dagegen wende ich mich in meinen Artikeln zu diesem Thema.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.