Zitat von Zettel im Beitrag #20Solche Definitionen sind Konventionen ohne Erkenntniswert, lieber Loki.
Natürlich haben sie keinen Erkenntniswert, deshalb sind sie ja Definitionen. Deshalb ist die Behauptung, daß es seit 1998 keinen Klimawandel mehr gebe, schon aus schlichten mathematischen Gründen gar nicht begründet möglich, sondern nur als Glaubensartikel. Das mag unbefriedigend sein, aber das ist in meinen Augen kein Grund dafür, Behauptungen aufzustellen, die die Definition des Begriffs nicht hergibt. Zumal dieser ja gerade darum so definiert sein dürfte, wie er definiert ist, weil etwa kurze Temperaturplateaus für sich genommen noch keine Änderung des Klimatrends implizieren sollen.
Ansonsten Danke für den Text, auch wenn dieser nichts für mich Neues enthielt. Er ging auch an der Sache vorbei, da es nicht mein Anliegen war, ACC zu verteidigen, sondern ich lediglich wissen wollte, warum Sie Behauptungen aufstellen, für die Sie unmöglich eine Begründung haben können - zumal in diesem Thread. In dieser Hinsicht bin ich leider nicht schlauer geworden. Daß die Temperturentwicklung im letzten Jahrzehnt bei der Prüfung der Klimamodelle zu berücksichtigen ist und ACC unwahrscheinlicher machen könnte, ist mir hingegen klar, und das habe ich auch nie in Frage gestellt. Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.