Zitat von Florian im Beitrag #7 Das Einkommnensniveau ist in München zwar höher als in Mecklenburg-Vorpommern.
Nun vergleichen wir aber nicht München mit Mecklenburg-Vorpommern, sondern Bayern, lieber Florian. Und da sind auch die Immobilienpreise von Rosenheim wenig hilfreich. Von einem Landkreis auf die Gesamtheit des Bundeslandes schliessen zu wollen ist ungefähr genauso sinnvoll wie aus den Preisen in Frankfurt auf die Preise in Wetzlar oder von Düsseldorf auf Duisburg zu schliessen. Schon in Distanzen von weniger als 10 Kilometern können sich Immobilienpreise um den Faktor 2 unterscheiden, selbst ohne die Betrachtung von Extrema in Innenstädten. Das ist ein ganz schlechter Gradmesser. Entsprechendes gilt für die Folgerungen.
Zitat (Wobei man getrost davon ausgehen darf, dass auch alle anderen Ausgaben in Bayern teurer sind als in Mecklenburg-Vorpommern - vom Friseur bis zum Restaurant).
Selbst wenn dem so wäre, und ich bezweifele die Aussage in ihrer Absolutheit doch deutlich, so hat Blub die steile These vertreten, die Kosten seien mehr als doppelt (!) so hoch. Und das bezweifele ich doch sehr. Ich halte es sogar für extrem falsch. Und ich neige zur Behauptung das die Lebenserhaltungskosten, die nicht die Miete betreffen, in der BRD ziemlich ähnlich sind. Sie weichen ab, aber nicht in dem Maße wie in anderen Ländern. Denn bei Aldi kostet der Liter Milch in Oberammagau nicht mehr als in Schwerin (vielleicht 5 Cent, aber das sei geschenkt). Und der Strom, der aus der Steckdose kommt, ebenso wie das Öl, das angeliefert wird, unterscheidet sich nur unwesentlich von einem Bundesland zum anderen. Der Sprit, den ich in mein Auto tanke kostet nahezu das selbe (weil von Steuern dominiert), und ein Auto kostet in Meckpomm auch nicht weniger als in Bayern. Mag ja sein, dass der Friseur in Freising etwas mehr kostet als in Rostock, aber das macht nicht die grossen Kosten aus. Kosten sind (wie gesagt, ab von der Miete) erst einmal Energie, Nahrung, Gesundheit, Kleidung, Kultur, Komunikation und Medien. Und nichts davon unterscheidet sich im Wesentlichen zwischen den Bundesländern.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.