Der Autor zeichnet eine historische Linie von der schäumenden Wut der linken Intellektuellen auf George Bush zu einem Wahlkampfstil Obamas, der sich vorzugsweise von der Late-Night-Comedy und ihren Ikonen inspirieren lässt.
Zitat The criticism of Bush, of Bush Republicans, and of the war took on a specific character. The spokesmen of movement progressivism—Keith Olbermann, Rachel Maddow, Jon Stewart, and Stephen Colbert—spoke in tones of irony, sarcasm, knowing disbelief, glibness, and snark. Liberal bloggers and op-ed writers used the same voice. A television clip of a conservative would be played, a quotation cited, and the liberal would mug for his audience, whether on screen or on the page. Their basic attitude was: Can you believe this? These people don’t even believe in science! The fools! Derisive and smug laughter would ensue. The war was not going well, America seemed in decline, and it was obvious to liberals that conservatives and Republicans were to blame. The punch lines were a signal. If you laughed, you differentiated yourself from the fundamentalist prigs running the country. You established your superiority.
...
Zitat Obamas campaign seizes on the most trivial comments—“I like Big Bird”; “Binders full of women”—to engage in juvenile jibes that would not make the first cut at the Late Show writers’ meeting. His rallies have become self-congratulatory comedy hours in which the assembled Democrats laugh heartily at the insults and zingers the president throws Romney’s way. Obama has been on a seemingly nonstop tour of television shows hosted by late-night comics.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.