Zitat von Zettel im Beitrag #15Aber das heißt nicht, daß man es nicht auch - in einem entsprechenden Kontext - mit "Humbug" oder "Blödsinn" übersetzen kann.
Man muss es in der Regel so übersetzen. Leo und ähnliche Übersetzungswörterbücher helfen oft nicht weiter, weil sie die Sprachebenen nur nebenbei benennen. Es empfiehlt sich zusätzlich immer ein Blick in ein echtes Dictionary, etwa den Merriam-Webster, der auch online zu finden ist. Hier mal der Eintrag zu "Bullshit": http://www.merriam-webster.com/dictionary/bullshit
Dort, lieber Franz Böhmert, wird das Wort aber gerade als vulgär klassifiziert. Ich kann dem Eintrag nicht entnehmen, daß "Rede keinen Scheiß" nicht eine richtige Übersetzung wäre, oder "Rede doch keinen Mist". Umgekehrt bringt Leo verschiedene Übersetzungen und führt auch die jeweilige Sprachebene an.
Wie ich schon andernorts in diesem Thread geschrieben habe: Auch im Deutschen ist es stark vom pragmatischen Kontext abhängig, wie anstößig solche Ausdrücke sind. Unter Bauarbeitern oder in einer Kneipe des Rotlichtviertels ist das halt anders als, sagen wir, in einem kleinen Forum.
Zweitens ist nicht nur der pragmatische Kontext von Bedeutung, sondern die Konnotationen ändern sich sehr schnell.
Innerhalb des letzten halben Jahrhunderts hat das Deutsche, was die Sprachebenen angeht, einen massiven Wandel erfahren. Wörter aus dem Slang der unteren Unterschicht wie Knast, Klamotten, Bullen, Knete sind in den allgemeinen Sprachgebrauch eingekehrt; überwiegend wohl vermittelt durch die Entwicklung eines Teils der Linken hin zur Kriminalität. Dann gab es die "sexuelle Revolution", die es mit sich brachte, daß der reiche Sprachschatz der Unterschicht, was die Genitalien und deren Verwendung angeht, in den Sprachgebrauch der Mittelschicht Einzug hielt.
Also, mein Fazit: Don't talk bullshit wird man im Allgemeinen richtig mit Red' keinen Scheiß übersetzen - wobei aber eben im heutigen Deutsch dies in vielen Sprechsituationen gleichbedeutend geworden ist mit Red' keinen Blödsinn.
Was Leo angeht, lieber Frank Böhmert: Ich habe anfangs wenig davon gehalten, aber den Eindruck bekommen, daß es inzwischen gut geworden ist; vor allem sollte man auch in Zweifelsfällen die Diskussionen lesen. Gerade was die Umgangssprache und deren Wandel angeht, ist Leo wegen der ständigen Aktualisierungen nach meinem Eindruck schwer zu übertreffen.
Ansonsten arbeite immer noch mit meinem alten zerfledderten Cassell's und dem Abridged Oxford Dictionary. Wenn es haarig wird, dann nehme ich den Webster's Encylopedic Unabridged; aber den aus dem Regal zu wuchten kann man schon als Fitnesstraining werten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.