Zitat von Fluminist im Beitrag #24 Um wirklich deutlich zu werden, muß der Engländer auf “c*nt” zurückgreifen, das immer noch als obszön gilt.
Das "c***"-Wort ist zwar grob, aber keineswegs so verpönt - falls es in seiner ursprünglichen Bedeutung verwendet wird (leicht gehobener, auf jeden Fall gebräuchlicher, ist "p*ssy", dem dt. "M*sch*" entsprechend). D. H. Lawrence hat damit in der Lady Chatterly schwer gesündigt, weil der Wildhüter seiner adligen Liebsten mit der Vokabel heftig kommt (irgendjemand hat 13x gezählt): So redet auch die Unterschicht nicht, nur in der Vorstellungswelt der Federquäler. Mit "sh*t" in entwertendem Übermaß hat Salinger dann The Catcher in the Rye gewürzt; dem "Hl. Heinrich" (i.e. Böll) ist vorgeworfen worden, er habe das 1961 mit seiner Übersetzung bowdlerisiert & ein Graffito auf "F---" verkürzt, das Holden Caufield im Original denn doch unzensiert schockiert; Böll hat aber nach der englischen Penguin-Ausgabe übersetzt & die dortige Zäsur übernommen. Wirklich obszön wird "c***", wenn es als abwertende Bezeichnung des ganzen Frauenzimmers verwendet wird. Sprachebenen spielen da stets mit hinein: Wenn ein ungezogener Knabe einen anderen "you p*ssy!" tituliert, meint er damit "Feigling!" Nb. ist im Slang "c*nt" schon im 18. Jh. überaus geläufig.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.