Zitat von Fluminist im Beitrag #24 Um wirklich deutlich zu werden, muß der Engländer auf “c*nt” zurückgreifen, das immer noch als obszön gilt.
Das "c***"-Wort ist zwar grob, aber keineswegs so verpönt - falls es in seiner ursprünglichen Bedeutung verwendet wird (leicht gehobener, auf jeden Fall gebräuchlicher, ist "p*ssy", dem dt. "M*sch*" entsprechend). (...) Wirklich obszön wird "c***", wenn es als abwertende Bezeichnung des ganzen Frauenzimmers verwendet wird. Sprachebenen spielen da stets mit hinein: Wenn ein ungezogener Knabe einen anderen "you p*ssy!" tituliert, meint er damit "Feigling!" Nb. ist im Slang "c*nt" schon im 18. Jh. überaus geläufig.
"Pussy" ist so harmlos, daß man es wohl sogar mit Vokal schreiben kann (z.B. auf Madonnas eigenen Rücken), siehe auch Ian Flemings "Pussy Galore" etc.
Ich hatte allerdings an "c*nt" als geschlechtsunspezifische Bezeichnung gedacht, etwa eine stark vergröberte Version des deutschen "Ar...ch"s. Und während "f*ck" in der Umgangssprache ohne weiteres durchgeht, ist "f*cking c*nt" meines Ermessens eine gerichtsfähige Beleidigung.
Nachtrag: À propos 18. Jhdt: Ja, Laurence Sterne z.B. hat diesem Aspekt der englischen Sprache geradezu literarische Geltung verschafft (allerdings auch mit typographischer und allegorischer Maskierung). Früher war man in dieser Hinsicht wohl ohnehin lockerer. So schreibt Grimmelshausen, wenn ich mich recht erinnere, unscheniert "Hundsfott", was im großen und ganzen dem "c*nt" entspricht; heute ist dieses Wort offenbar ganz außer Gebrauch gekommen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.