Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 36 Antworten
und wurde 3.086 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
123

Beiträge: 287

31.10.2012 09:59
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Antworten

"Wissenschaft kann auch nicht alles erklären".

Diesen Satz habe ich schon oft gehört, meist von Frauen übrigens, leider. Und zwar immer dann, wenn eine wissenschaftliche Hypothese nicht ins eigene Weltbild passte. Oder man enttäuscht war vom nicht vollkommenen wissenschaftlichen Kenntnisstand, insbesondere bei medizinischen Belangen.

Sehr oft wenden sich solche "Skeptiker" zugleich esotherischen Heilslehren zu, die natürlich alles erklären können. Nachgefragt, ob diese Erkenntnisse denn durch Vergleichsgruppen, Blindversuche, bestätigte Resultate in ausreichend großer Anzahl unterlegt sind, kommt völlige Ahnungslosigkeit über den tatsächlichen Sachverhalt zum Vorschein. Und dann wird eben dieser schöne Satz aufgesagt: "Aber Wissenschaft kann auch nicht alles erklären".

An die Wissenschaften werden bisweilen aus dem Religiösen entliehene Maßstäbe angelegt. Religion beansprucht "alles erklären zu können", und befriedigt eben dieses Bedürfnis viel besser als rationale Wissenschaft.

So werden Wissenschaftler einerseits von ihrem Publikum durch dessen "Wahrheitsbedürftigkeit" in die Rolle religiöser Wahrheitsverkünder gedrängt. Denn sonst wendet sich ein solches Publikum von ihnen ab. Zugleich scheinen speziell in der Klimaforschung etliche Wissenschaftler Gefallen zu finden an der Funktion eines quasi-religiösen Wahrheitsverkünders, zumal sie wie religiöse Verkünder die "Beweise" für ihre Hypothesen nach Belieben selbst erschaffen mittels intransparenter Klimamodelle. So lange man ihre Erkenntnismethodik nicht als willkürlich offenlegt, verbleibt die Debatte innerhalb eines geschlossenen Systems und die Treibhausverkünder unangreifbar.

Interessant hierbei: Viele Anhänger der Treibhaushypothese verwenden die Formulierung, "ich glaube an"..., jedoch taucht dessen Gegenaussage "ich glaube nicht" bei den Skeptikern ebenfalls häufig auf. Aussagen wie "... ist nicht plausibel weil, ...basierend auf selektiven Daten," ect. hingegen wären rational. Erfordern Begründung und Kenntnisse. Glaubensbekenntnisse nicht. Somit ist der Gläubige zunächst im Vorteil um seinen Standpunkt überzeugt und ohne Selbstzweifel zu vertreten. Er muß bequemerweise weder begründen noch über Wissen verfügen.

Eine wissenschaftliche Thematik wie die Klimadebatte sollte eigentlich auch gemäß wissenschaftlicher Abwägung verlaufen. Daß sie es nicht tut, liegt auch daran, daß wissenschaftliches Denken viel zu wenig über die Schulen vermittelt wird.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
"Sandy" und die globale Erwärmung Zettel31.10.2012 05:28
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Paul31.10.2012 05:56
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung 12331.10.2012 09:59
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Paul31.10.2012 15:37
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Hausmann31.10.2012 17:45
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos31.10.2012 19:18
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Hausmann31.10.2012 19:50
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Paul01.11.2012 01:38
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos01.11.2012 10:12
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung AldiOn01.11.2012 10:51
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos01.11.2012 11:07
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Paul01.11.2012 11:18
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung AldiOn01.11.2012 13:34
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos01.11.2012 14:00
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung AldiOn01.11.2012 14:12
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos01.11.2012 14:33
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Erling Plaethe01.11.2012 14:52
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos01.11.2012 14:54
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung AldiOn01.11.2012 15:07
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos01.11.2012 15:16
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung AldiOn01.11.2012 15:00
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos01.11.2012 15:20
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung AldiOn01.11.2012 20:36
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Erling Plaethe01.11.2012 21:11
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung AldiOn01.11.2012 21:43
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos02.11.2012 10:22
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Erling Plaethe03.11.2012 01:24
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Erling Plaethe01.11.2012 11:24
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos01.11.2012 11:37
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Blub01.11.2012 11:59
Koordinatenurspurng Zettel01.11.2012 21:50
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Erling Plaethe01.11.2012 12:33
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos01.11.2012 12:43
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Erling Plaethe01.11.2012 12:59
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos01.11.2012 11:50
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung Paul01.11.2012 12:29
RE: "Sandy" und die globale Erwärmung xanopos31.10.2012 19:06
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz