Zitat von Paul im Beitrag #9Ja, lieber xanopos, hat er nun oder hat er nicht?
Die Steigerung der CO2 Konzentration stimmt sehr schön mit dem Verfeuern fossiler Brennstoffe überein. Das ist ein sehr deutliches Indiz für die Verantwortung des Menschen.
In historischen Dimensionen betrachtet folgte immer die CO2 Konzentration in der Atmosphäre der Erderwärmung und nicht umgekehrt. Das ist auch logisch, da der größte CO2 Speicher die Weltmeere sind und die CO2 Halteffähigkeit der Meere mit Erwärmung abnimmt. Darüber hinaus gilt die Tatsache, daß nur 5% des derzeit in der Atmosphäre existenten CO2s vom Menschen stammt Und mit allergrößtem Mühen können 20% von diese 5% die 0,338% von der Gesamtatmosphäre sind, eingepart werden. Und wenn dann mal ein Vulkan ausbricht, wird gleich mal ein Mehrfaches dessen an CO2 rausgeschleudert was durch menschliches Tun eingespart werden kann.
Es ist kaum denkbar, daß menschliches Bemühen einen Einfluß auf die Erhöhung oder Senkung der CO2 Konzentration haben kann. Das ist eine extreme Überschätzung des menschlichen Einflusses. Und dem unterliegen Sie auch.
Der Haupteinflußfaktor für die Temperaturen der Erde ist immer noch die Sonne mit dem Einfluß der Sonne auf die Wasserdampfkonzentration in der Erde, die immer ein mehrfaches des CO2 Konzentration ist.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.