Zitat von Paul im Beitrag #9Ja, lieber xanopos, hat er nun oder hat er nicht?
Die Steigerung der CO2 Konzentration stimmt sehr schön mit dem Verfeuern fossiler Brennstoffe überein. Das ist ein sehr deutliches Indiz für die Verantwortung des Menschen.
Es gibt noch andere Indizien und Korrelationen. Im gleichen Zeitraum hat auch die Sonnenaktivität zugenommen: http://en.wikipedia.org/wiki/Solar_variation Auch die Meeresoberflächentemperatur erhöhte sich in diesem Zeitraum: http://en.wikipedia.org/wiki/Instrumental_temperature_record Dies bedeutet eine Verringerung von gelöstem CO2 im Meerwasser. Eine andere Folge bei einer Erwärmung über 28°C ist eine deutliche Zunahme der Korallenbleiche und damit eine Abnahme der Bindung von CO2 durch die Polypen welche bei diesem Prozess absterben weil sie die Algen welche die Photosynthese realisieren, verlieren. Es gibt eine ganze Reihe von Faktoren welche eine Zunahme des CO2-Gehalts der Atmosphäre bewirken (über die Rolle von Vulkanen habe ich an anderer Stelle schon ausführlich verlinkt). Aber es gibt keine belegte "Verantwortung" welche einen signifikanten Einfluss des Menschen mit seinem anthropogenen Anteil von 4% auf das "Weltklima" nachweist. Was es gibt, sind Korrelationen, für diejenigen welche keinen Einfluss sehen und für diejenigen welche ihre ideologischen Ziele mit der sogenannten "Verantwortung des Menschen" verfolgen. M.E. ist es viel sinnvoller mit den Folgen einer evtl. Erwärmung oder Abkühlung leben zu lernen und die finanziellen Ressourcen in die Anpassung an gegebene Umweltbedingungen zu investieren.
Nachtrag: Sorry AldiOn, da hat sich wohl einiges überschnitten, ich hab's zu spät gelesen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.