Zitat von 123 im Beitrag #4Langfristig werden sich die USA jedoch abwenden von den Idealen der Gründerväter, der Aufklärung, den Menschenrechten, dem Ideal der Selbstverantwortung, und einem immer sozialstaatlicheren Denken zuwenden. Zugleich hat Obama deutlich gemacht, daß er die Menschenrechte ablehnt, indem er im Falle des Mohammed-Filmes das Menschenrecht auf Religionskritik unter die Zensurvorstellungen des radikalen Islam gestellt hat. Ohne daß ihm das im Ansehen geschadet hätte.
"Die Vereinigten Staaten haben absolut nichts mit diesem Video zu tun. Wir lehnen seinen Inhalt und seine Botschaft vollkommen ab. [...] Aber es gibt überhaupt keine Rechtfertigung, auf dieses Video mit Gewalt zu reagieren. [...] Ich weiß, dass es manche Menschen nur schwer verstehen können, warum die Vereinigten Staaten es nicht einfach verhindern, dass solche verwerflichen Videos überhaupt das Tageslicht erblicken. [...] unser Land hat eine lange Tradition der freien Meinungsäußerung, die in unserer Verfassung und unserem Rechtssystem fest verankert ist - und wir halten unsere Bürger nicht davon ab, ihre Ansichten zu äußern, ganz gleich wie geschmacklos sie sind. [...] Aber es sollte keine Auseinandersetzung darüber geben, dass Gewalt als Antwort auf Meinungsäußerungen nicht akzeptabel ist." Hillary Clinton in einer Erklärung des Außenministeriums, Übersetzung zitiert aus Cicero 10/2012, Seite 74
Ein "Menschenrecht auf Religionskritik" wird ansonsten gerade einmal bei den PI-News herbeifantasiert, I'm sorry. Zwei Treffer bei Google.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.