Zitat von Tim im Beitrag #13Hier sind einige gute Gründe warum die Umfragen einen Bias für Obama haben könnten. Nate Silver hält diese Argumente immerhin für so plausibel, dass er den Link selbst über Twitter verbreitet hat.
Und hier ist Silvers eigene Sicht, die sich weitgehend mit dem deckt, was ich in dem Artikel geschrieben habe: Romney kann dann noch gewinnen, wenn die Umfragen einen systematischen Fehler zugunsten von Obama enthalten.
Der Hintergrund ist ja der: Silver wurde in den letzten Tagen von einigen dümmlichen republikanischen Kommentatoren angegriffen, weil er eine so hohe Gewinnchance für Obama angibt, wie sie, nach Meinung der Kommentatoren, nicht mit den Umfragen der letzten Wochen in Einklang zu brigen sind.
Nun ist es unbestritten schwer Wahrscheinlichkeitsaussagen zu interpretieren, insbesondere wenn sie sich auf ein Einzelereignis beziehen. Trotzdem sagt Silver in seiner Antwort nicht nur, dass die Kritiker recht haben können - was trivial ist und seiner Prognose nicht widerspricht - sondern, falls Romney gewinnen sollte, sein statistisches Modell sogar einen Hinweis (Beweis kann's nicht sein) liefert, dass die Umfragen tatsächlich einen systematischen Fehler hatten.
Wer sich für die formale Seite von Silvers Modell interessiert: http://fivethirtyeight.blogs.nytimes.com/methodology/ Man kann sich aber gut vorstellen, dass, wenn Obama verlieren sollte, Silver verspottet werden wird, obwohl er nie gesagt hat, das könne nicht passieren.
Wer übrigens nicht immer nur Silver lesen will, hier eine andere stets interessante Seite von Sam Wang http://election.princeton.edu/
The latest odds of an Obama win hit 99.8% according to the Princeton Election Consortium:
Electoral Votes: Obama: 323 Romney: 215
Meta-margin: Obama +3.02%
Probability of Obama re-election: Random Drift 98.1%, Bayesian Prediction 99.8%
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.