Huch, das klingt ja als ob die Republikaner gar keine Partei des lupenrein demokratischen Spektrums mehr wären:
Zitat von Pitzkeauffällige Diskrepanzen, mit je acht- bis zehnprozentigem Vorteil für Republikaner-Kandidaten - und gleichem Nachteil für die Demokraten. (...) ...eroberten die Republikaner viele Landesparlamente. Seither setzen sie alles daran, das Wahlrecht dort zu verschärfen. (...) Benachteiligt sind dadurch meist Minderheiten und Arme, die keine Führerscheine oder Reisepässe haben - traditionell demokratische Wählergruppen. (...) Tea-Party-Gruppe "True the Vote" ist berüchtigt dafür, ..., um die Betroffenen dann zu diskreditieren und am Stimmgang zu hindern. (...) ein Mann verhaftet, der Tausende Wählerregistrierungen vernichtet haben soll. Er war von den Republikanern angeheuert worden.
Und dazu noch die Wahlautomatenfirma, die ja also fast irgendwie von Romney gekauft wurde und die Bosse, welche ihre Angestellten zur Wahl Romneys drängen.
Es fehlen noch Erpressungen, Bestechungen, Wählerkauf, vorangekreuzte Wahlzettel und vorgefüllte Wahlurnen. Sobald Pitzke endlich erste republikanische Todesschwadronen in "traditionell demokratischen Wohnvierteln" auszumachen meint, wird es Zeit die Reps endgültig zu verbieten. Jetzt schon unglaublich, dass die immer noch zur Wahl antreten dürfen.
---------------------------------------------------- Calimeros Rumpelkammer - Ein Raum für freie Rede und Gedanken, mittendrin im Irrenhaus.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.