Zitat von Florian im Beitrag #381. Seit 1988 (!) hatten sie bei Präsidentschaftswahlen nur ein einziges Mal (nämlich 2004) einen (knappen) Vorsprung bei der poular vote.
Aber lieber Florian, wieso gerade 1988 einsetzen, also gerade so, daß die beiden "popular vote"-Siege Reagans fehlen? .
Natürlich haben Sie recht: Ich habe den Beginn meiner Zeitleiste natürlich auf das Ende von Reagan gelegt. Hätte ich stattdessen 1980 genommen, sähe es anders aus. Mein Punkt ist aber gerade dieser: Reagan wurde allgemein als konservative Zeitenwende gesehen und er hat zweimal sehr überzeugend mit Landslide gewonnen.
NACH Reagan haben wir nun aber die Situation, dass die Republikaner große Schwierigkiten haben, eine Präsidenten-Mehrheit zu organisieren.
1992 gewann Clinton deutlich. (Übrigens wurde in diesem Jahr durchaus ein Amtsinhaber abgewählt). 1996 gewann Clinton deutlich. 2000 hatte Gore die popular vote. 2004 NUR in diesem Jahr gab es eine (knappe) popular majority für Bush. 2008 Obama gewinnt relativ deutlich 2012 Obama gewinnt relativ deutlich.
Wir haben nun also hintereinander 6 Wahlen, von denen nur bei einer eine knappe Mehrheit für den Republikaner-Kandidaten zustande kam. Vielleicht war das Ende des Kalten Krieges hier doch eine Zeitenwende. Weg von der harten außenpolitischen Bedrohungslage (für die man Republikaner braucht. Das Ergebnis 2004 lässt sich vielleicht auch als Reaktion auf Sept.11 deuten). Hin zu "weichen" innenpolitischen Themen, die man bei den Demokraten besser aufgehoben glaubt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.