das überzeugt mich weitgehend. Allerdings würde ich die EU und die USA hier ungern gleichsetzen, weil innerhalb der EU ganz unterschiedliche Steuer- und vor allem Sozialsysteme bestehen, und in den USA zwar gewisse Unterschiede auf Bundesstaats-Ebene schon vorhanden sind, aber grundsätzlich ein einheitlicher Währungs-, Wirtschafts- und Sozialraum besteht (etwa MedicAid und MediCare und Einkommenssteuern). In einem solchen Raum eine gemeinsame Sozialpolitik zu machen, haben viele republikanische Politiker lange ebenfalls für gut befunden (George W. Bush: "no child left behind") und finden das noch heute, was Besteuerung angeht; deshalb mögen Sie Recht haben, dass Tea Party und andere extremen Wert auf State Rights legen, das aber eigentlich eine Minderheitenposition war. Von den Kongress-Republikanern würde ich etwas Anderes erwarten. Und es ist sicher richtig, dass Obama von seinen Überzeugungen her ein recht linker Politiker gewesen ist; das kann ich aber an seinem heutigen Handeln (Drohneneinsatz; Angriffskrieg gegen Libyen) nicht mehr so ohne weiteres erkennen. Und wie gesagt: Die Gesundheitsreform war keine so linke Idee, es zeigt sich hier m.E. eher die kompromisslose Linie der Republikaner (Mitch McConnell am Tag nach Obamas Wahlsieg 2008: Oberste Priorität muss für uns haben, dass Obama ein one-term-President bleibt) und die kompromissbereite der Demokraten in Massachusetts als ein wirklich radikal links agierender US-Präsident.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.