ich denke, Sie verlangen ein bisschen viel. Natürlich haben Sie recht (ich beziehe mich hier auf Deutschland): 1. Kapitalismus und Rechtsstaat sind nicht vollkommen verwirklicht 2. die Justiz ist nicht vollkommen unabhängig 3. die von den Medien mit hoher Auflage verbreitete Weltsicht, umfasst nur einen Teil des im Volk vorhandenen Meinungsspektrums; nicht jede Meinung kann öffentlich straflos ausgesprochen werden.
Daraus zu schließen, dass der Rechtsstaat nur noch dem Namen nach existiere, die Justiz ganz und gar abhängig und die Presse gleichgeschaltet sei, ist jedoch übertrieben.
Danke für diesen Beitrag, lieber Christoph, dem ich völlig zustimme.
Und lassen Sie mich noch einen Gedanken anfügen: Wer, wie ratloser, die schlechte Wirklichkeit verdammt, weil sie eben Wirklichkeit ist und nicht Ideal, der trägt damit dazu bei, sie zu verschlechtern.
Denn er sitzt ja mit seiner grundsätzlichen Ablehnung der heutigen Verhältnisse, wie sie nun einmal sind, in einem Boot mit den Feinden der Demokratie, des Rechtsstaats, des Kapitalismus.
Das ist das alte Problem der, wie man sie nennen könnte, verzweifelten Konservativen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.