Zitat von Pumphut im Beitrag #32Ist da wirklich keine unsichtbare Hand, die das alles orchestriert?
Nein, da ist keine unsichtbare Hand, liebe(r) Pumphut.
Das Verhalten komplexer Systeme legt es vielleicht nahe, eine unsichtbare Hand zu vermuten; bei Descartes war das für das komplexe System Gehirn die Seele, die über die Schnittstelle der Zirbeldrüse buchstäblich die Fäden zieht.
Im sozialen Bereich dachte man einst an die Götter im Olymp oder auch in Asgard, die steuernd tätig sind; dann die Hand Gottes.
Als man daran nicht mehr glauben mochte, wurde Gott zum Weltgeist, der sich in der Geschichte entfaltet; und dieser wiederum, von Marx auf die Füße gestellt, zu den unabänderlichen Gesetzen, wie sie der historische Materialismus formuliert.
Oder man vermutete eher konkrete Menschen als Drahtzieher - die Juden zum Beispiel; die Jesuiten oder die Freimaurer.
Kürzlich habe ich ein Interview mit einem leibhaftigen deutschen Publizisten gesehen, Jürgen Elsässer, der allen Ernstes meint, nun endlich die unsichtbare Hand entdeckt zu haben - die Bilderberg-Konferenzen. Die zum Beispiel, so Elsässers Erkenntnis, den jeweiligen deutschen Bundeskanzler bestimmen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.