Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 47 Antworten
und wurde 6.757 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Gansguoter

Beiträge: 988

19.11.2012 09:21
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Antworten

Zitat von Liebling nicht jetzt im Beitrag #3
Welchen Vorteil hätte eine Privatisierung des Schulwesens denn für die Schüler? Die schlechte Qualität vieler öffentlichen Schulen in Deutschland beruht auf einem schlechten Lehrkonzept. Das bloße Vermitteln von Wissen ist längst nicht mehr zeitgemäß. Schulen müssen auch eine Erzieherrolle übernehmen, denn es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass die Mutter als Hausfrau zu Hause bleibt. Nordische Länder, die das begriffen haben, liegen mit ihrem modernen Schulkonzept auch in den PISA-Studien vorn, trotz staatlicher Schulen.


Guten Morgen,
es ist zu einfach, wenn man pauschal den öffentlichen Schulen eine "schlechte Qualität" und unausgesprochen den privaten eine gute Qualität zuspricht. Selbst an einer öffentlichen SChule, während meine bessere Hälfte an einer privaten Schule unterrichtet, und auch mit einem gewissen Einblick in andere Schulen in kirchlicher Trägerschaft hier in der Umgebung kann ich sagen, dass es so einfach nicht ist.

Bei aller berechtigten Kritik an G8, einer Nivellierung durch immer mehr Schüler am Gymnasium etc. möchte ich doch auch feststellen, dass sich die Qualität des Unterrichts in den vergangenen Jahren durchaus methodisch und didaktisch verbessert hat. Dabei spielt die Einführung des Zentralabiturs (auch wieder bei aller berechtigten Kritik) dabei eine Rolle. Gerade die kirchlichen Schulen scheinen sich ganz gerne den staatlichen Vorgaben zu widersetzen, auch denen, die sinnvoll sind (Stichwort: Ausarbeitung eines schulinternen Lehrplans).

Dass die nordischen Schulen bei PISA besser abgeschnitten haben, hat vielfältigere Gründe. Finnland zum Beispiel schließt Legastheniker grundsätzlich von Schulleistungstests wie PISA aus. In Finnland gibt es kaum bildungsferne Migranten udn es gibt eine bessere Schüler-Lehrer-Relation.

Zwei Schüler von mir waren in den letzten Jahren ein Jahr in Schweden bzw. Finnland. Was diese beiden berichtet haben über die Anforderungen und auch die Einforderung von Leistungen, steht in deutlichem Gegensatz zu den schönfärberischen Bildern, die hier von den dortigen Schulen dominieren.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Zettel18.11.2012 23:38
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Pumphut18.11.2012 23:44
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Liebling nicht jetzt19.11.2012 00:38
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Christoph19.11.2012 01:16
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Job20.11.2012 11:27
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Tischler20.11.2012 11:51
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Pumphut22.11.2012 23:41
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Job23.11.2012 00:08
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Zettel23.11.2012 00:43
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens DasPio23.11.2012 09:44
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Erling Plaethe23.11.2012 10:30
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Job23.11.2012 10:34
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Erling Plaethe23.11.2012 11:03
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Job23.11.2012 10:27
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Gansguoter19.11.2012 09:21
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Martin19.11.2012 09:40
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Emulgator19.11.2012 13:45
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Noricus19.11.2012 21:43
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Pumphut19.11.2012 22:00
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Ulrich Elkmann19.11.2012 22:19
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Erling Plaethe19.11.2012 22:29
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Noricus20.11.2012 17:54
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Erling Plaethe20.11.2012 20:31
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Noricus21.11.2012 19:29
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Erling Plaethe21.11.2012 20:18
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Johannes21.11.2012 22:44
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Zettel22.11.2012 23:13
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Fluminist23.11.2012 11:11
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Ulrich Elkmann23.11.2012 11:40
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Christoph22.11.2012 21:39
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Hausmann22.11.2012 22:12
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Gansguoter23.11.2012 20:38
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Christoph19.11.2012 00:42
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Pumphut19.11.2012 20:23
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Hausmann19.11.2012 20:58
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Erling Plaethe19.11.2012 21:44
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Erling Plaethe19.11.2012 07:35
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens vivendi19.11.2012 09:19
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Ulrich Elkmann19.11.2012 10:02
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Jim19.11.2012 10:49
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Am_Rande19.11.2012 12:10
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens jpj19.11.2012 14:01
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Emulgator19.11.2012 14:10
Schulzwang; Ex: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens jpj19.11.2012 14:45
RE: Schulzwang; Ex: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Emulgator19.11.2012 23:27
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Emulgator19.11.2012 14:03
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Pumphut19.11.2012 20:00
RE: Marginalie: Privatisierung des Schulwesens Frankenstein23.11.2012 14:01
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz