Zitat von ZettelIn einer Zeit zunehmender Ideologisierung unserer Gesellschaft wäre dies ein wirksames Mittel gegen Einheitsdenken.
Genau deshalb werden jetzt die Privatschulen geschleift.
Die »Ideologisierung« gibt es nicht nur in der Umwelt- und Energiepolitik. Besonders im Bildungs- und Gesundheitsbereich herrscht seit jeher eine marktfeindliche Ideologie. Viele gehen soweit, dass sie die Aufgabe der Schule nicht mehr darin sehen, Wissen zu vermitteln, sondern vor allem darin, das Individuum der Gemeinschaft einzuverleiben. Das ist m.E. auch der wahre Grund dafür, dass Kindergärten und Ganztagsschulen in der Politik so beliebt sind.
Zitat von Wer hat´s gesagt? a) „Wir machen Ernst mit unserer programmatischen Forderung, die wirtschaftlichen und erzieherischen Funktionen des Einzelhaushaltes der Gesellschaft zu übertragen.“
b) „Heute beanspruchen die Führung wir, das heißt, wir allein sind befugt, die Menschen — den einzelnen Mann, die einzelne Frau — zu führen. Die Lebensbeziehungen der Geschlechter regeln wir. Das Kind bilden wir!“
c) „Es gilt, die Kinder von dem rohen Einfluss der Familie zu befreien. Wir müssen sie verstaatlichen. Von den ersten Lebenstagen an werden sie unter dem segensreichen Einfluss der Kindergärten und Schulen stehen. Die Mutter zu bewegen, uns, dem Staat, das Kind zu überlassen, das soll unsere praktische Aufgabe sein.“
d) „Die Regierung will mit dem Ausbau der Ganztagsbetreuung eine ›kulturelle Revolution‹ erreichen. Wir wollen die Lufthoheit über unseren Kinderbetten erobern!“
Auflösung morgen. Versprochen.
Ungefähr eine Stunde hat er sich gehalten. Dann hat der Zensor den Braten gerochen und gelöscht.
Um nicht die Gutti zu geben, entnommen habe ich die Zitate den Geiernotizen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.