Zitat von Erling Plaethe im Beitrag #30Lieber Noricus, einen noch ganz wichtigen Punkt wollte ich einem Nachtrag hinzufügen: Die Lehrer an Privatschulen. Die Lehrer in meinem Bekanntenkreis arbeiten fast alle in Privatschulen und sie tun dies obwohl sie weniger verdienen und weil ihnen ihre Arbeit Spass macht. Das liegt auch an den Schülern, sagen sie. Für mich arbeitete mal ein Student auf Lehramt aus Frankreich. Sein Ziel war damals Beamter zu werden. Ich hab immer wieder versucht in Frage zu stellen, dass es erstrebenswert sein muss im Staatsdienst zu arbeiten nur weil es mehr Geld gibt. Einige Jahre nachdem wir uns nicht mehr gesprochen hatten, rief er mich an, erzählte wie glücklich er mit seiner Stelle an einer Privatschule ist und erinnerte mich an unsere kleinen Diskussionen.
Schockschwerenot, lieber Erling Plaethe, wie können Sie nur dem Staat einen potenziellen Diener abspenstig machen?
Im Ernst: Ich kann mir vorstellen, dass es leichter ist, mit der typischen Privatschulklientel zu arbeiten. Wobei - wenn ich die Gespräche mit den mir bekannten (Staatsschul-)Lehrern resümiere - der eigentlich belastende Kontakt derjenige mit den Eltern und den Kollegen ist. Was soll man der Mutter eines Grundschülers sagen, die sich bei der Lehrerin beschwert, dass ihr Kind auf eine Lernzielkontrolle "nur" einen Zweier bekommen hat?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.