Vor Jahrzehnten habe ich geholfen, eine Freie Schule mitzugründen. Sechs Jahre hat es gedauert, um den Widerstand von Politik und Bürokratie zu überwinden. Noch viele Jahre mußten wir um die Existenz unserer Schule kämpfen. Heute ist sie etabliert, und in unserer Stadt sind inzwischen drei weitere Grundschulen entstanden. Wir lagen also im Trend. Hat nun jemand mitbekommen, daß etwa Schweden vor einigen Jahren eine völlig umsozialdemokratische Wende hin zu einem privateren Schulwesen gemacht hat, und nichtstaatliche Schulen zum Wohle aller bewußt und massiv fördert? Die Gründe, aus dem staatlichen Schulsystem zu flüchten, sind mittlerweile weiter gewachsen. Zu diesen neuen Gründen zählt unter anderem eine wachsende Indoktrination der Schüler im Sinne einer aus den 60er stammenden Lehrergeneration. Vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit jüngeren Eltern. Als sie erfuhren, daß ich da eine gewisse Erfahrung habe, hat man mich fast als Rechtsberater für die sofortige Gründung einer freien Schule engagiert. Sie ärgern sich über qualitative Mängel, in diesem Fall einen unterirdisch schlechten Religionsunterricht, Indoktrination, Vernachlässigung elementarer Fähigkeiten im Bereich Lesen und Schreiben etc. Ohne Konkurrenz wird unser Schulsystem weiter degenerieren.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.