Zitat von Zettel im Beitrag #36(...) Ich illustriere diese banalen Wahrheiten gern mit dem Telefonsystem. Bis zur Privatisierung war es in Deutschland bekanntlich ein Monopol der Bundespost, nicht nur das Netz zu betreiben, sondern auch Anschlüsse zu legen und sogar die Telefone zu vergeben.
Ja, vergeben. Denn kaufen konnte man ein Telefon nicht; es wurde von der Post in der Wohnung installiert, und man zahlte eine Leihgebühr. (...) Das alles mußte man sich gefallen lassen, weil der Staat ein Monopol hatte. Wer sich einfach im Ausland ein Telefon kaufte und es in die Buchse stöpselte, machte sich strafbar. (...)
So "einfach" war das gar nicht. Bei mir zu Hause jedenfalls gab es nämlich keine Buchse, sondern das Telefon war obrigkeitlich fest angeschlossen, da kam nur das Kabel aus der Wand. Allein schon die Einrichtung einer Buchse wäre also bereits Sachbeschädigung und Sabotage einer staatlichen Fernmeldeeinrichtung gewesen. Da gab es dann schon eine kleine Krise, als unser Goldhamster (der eine steile Karriere als Ausbrecherkönig hinlegte) bei einer seiner nächtlichen Eskapaden einmal das Telefonkabel durchnagte... Das Einheitstelephon war aber im Vergleich zu dem, was heute im Handel ist, ausgesprochen robust, es sollte schließlich jahrzehntelang fest angeschnürt Dienst tun. Der Hörer kam noch auf eine richtige Gabel, nicht wie heute auf ein Knöpfchen, das bei schlampigem Auflegen die Leitung nicht wirklich unterbricht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.