Zitat Gundolf Freyermuth, NZZ Folio 9/1999: ________ "Denn der Arm der allmächtigen Telefongesellschaften reichte so bis in die Schlafzimmer. Die uniformen, gleichmässig hässlichen Geräte, die die Verbraucher zu mieten hatten, durften über hundert Jahre hinweg nicht ohne Genehmigung von einem Ort an einen anderen verlegt werden. Und sie liessen sich - das grausamste Detail - weder ausstöpseln noch abschalten. Dieser Bürokratensadismus, das Gegenstück zum Anschlussverbot besserer Technik, hiess «Anschlusszwang». Er unterstellte jeden Bürger in der Alten wie in der Neuen Welt dem Diktat der jeweiligen Fernmeldebürokratie.
Neulich lief ein alter Film, in dem ein übermüdeter Mann versuchte, ein schellendes Wählscheibenungetüm im Kleiderschrank unter der Wäsche zu begraben. Meinem fünfjährigen Sohn zu erklären, worin der Sinn dieser Szene bestand, war nicht einfach, aber eine lehrreiche Übung. Sie weckte die Erinnerung an den Telefonterror, den ich selbst noch viele Jahre in den eigenen vier Wänden erduldete." ________
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.