Interessantes Thema, dass Sie - werter Zettel - da aufgegriffen haben - stehe ich doch selber vor dem Dilemma, meine Kinder in "diesem unserem Lande" nicht in einer Schule vom Stile Summerhills anmelden zu können.
Ich habe mich zudem erst kürzlich wieder durch die Lektüre A. S. Neills Summerhill-School-New-View-Childhood gegen jegliche Erziehungsallüren immunisiert (frei nach meinem persönlichen Motto "Wenn ich das Wort Erziehung höre, greif ich zum Revolver", wobei ich jedem politisch Interessierten nur empfehlen kann, Alice Millers "Am Anfang war Erziehung" zu lesen, um nicht nur zu nachvollziehen zu können, wie Monster vom Stile Hitlers, Stalins und Maos entstanden sind, sondern auch zu verstehen, aufgrund welcher Erziehungsideale ihnen Abermillionen willig gefolgt sind und weltweit auch heute noch ähnlichen Despoten und Tyrannen folgen) und dabei ist mir aufgefallen, dass Neill, obwohl er politisch durchaus mit sozialistischen Positionen sympathisierte (die Sozialisten aber durchaus kritisiert und auch begründet befürchtet, dass diese seine Schule schliessen werden), jede Menge Beispiele aus dem Schulalltag bringt, warum Sozialismus nicht funktioniert.
Hier in Hamburg war die FDP beim Volksentscheid zur Schulreform übrigens sehr erfolgreich gegen die Volksfront aus CDU, SPD, Grünen und Linken.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.