Zitat In einer Privatschule wird hingegen das Erreichen des Lern- und Klassenziels (und damit der Nachhilfeunterricht) zu einer ökonomischen Notwendigkeit: für die Eltern, weil sie für das hohe Beschulungsentgelt eine adäquate Gegenleistung fordern; für die Schule, weil sie sich eine zu hohe Versagensquote nicht leisten kann, wenn sie am Markt bestehen will. Daher haben Privatschulen ein großes Eigeninteresse an der Förderung schwächerer Schüler und deshalb bieten sie entsprechenden Zusatzunterricht nachdrücklich an. Dies trägt dann unbeschadet weiterer Faktoren zu den besseren Notenschnitten in Privatschulen bei.
Ich möchte darauf hinweisen, dass eine Schule in nicht-staatlicher Trägerschaft nicht automatisch eine Schule ist, für die die Eltern bezahlen müssen. Die kirchlichen Schulen etwa des Erzbistums Köln kosten die Eltern genau gar nichts, sieht man einem Betrag in Höhe von 20 € pro Jahr ab, der als Kopierkostenbeitrag deklariert ist.
Der Unterschied zu den staatlichen Schulen ist insbesondere der, dass die Schülerschaft insgesamt homogener ist. Zumindest die Eltern sind teils aktive Kirchenmitglieder, teils stehen sie der Kirche als Institution immerhin so nahe, dass sie dieser die Ausbildung ihrer Kinder überlassen; andere schicken ihre Kinder dorthin in der Erwartung, dass es dort etwas "behüteter" sei.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.