Es ist bemerkenswert, daß der Widerstand gegen die Machtergreifung der Scharia-Fraktion so stark ist.
Doch wie sieht das langfristig aus ?
Entschieden wird der Machtkampf um die Ausrichtung der ägyptischen Gesellschaft von den Faktoren
- wessen Anhängerschaft ist zahlenmässig größer - noch wichtiger: Wie entschlossen sind die jeweiligen Anhänger, zu welchem Engagement und Opfern sind sie bereit - wie gut organisiert sind sie - welche Vision treibt sie an, und wie stark ist die daraus bezogene Motivation - wie groß ist der Einfluß auf Sozialisationsinstanzen Medien, Schulen, Universiätäten, Moscheen
Unterscheidet man die rivalisierenden Gruppen grob schematisiert in moderat Religiöse und Säkulare, und fundamental Religiöse, sieht es ungefähr so aus:
Zahlenverhältnis: Vielleicht ungefähr halb und halb Engagement: Bei den Säkularen professionell organisiert beim Militär und der Justiz, Basisengagement bei der "Twitter-Jugend". Bei den Fundamentalisten über die politischen Organisationen hinaus sehr präsent in karikativen Organisationen. In der Vergangenheit war man bereit auch massive Verfolgung hinzunehmen für seine Überzeugungen. Organisation: Bei den Säkularen in ihren Berufsinstanzen und über das Internet, bei den Religiösen über Jahrzehnte gewachsene Zusammenschlüsse mit straffer Hierarchie und etablierten Autoritäten besonders im Klerus. Vision: Westlich-postsozialistisch ausgerichtet, relativ unscharf in den Konturen bei den Säkularen, die Fundamentalisten berufen sich auf das glasklare gesamtgesellschaftliche Konzept des Islam, das auch von den Säkularen nicht gänzlich in Frage gestellt werden kann. Sozialisation: Medien und Internet stehen gegen Medien, Internet und Moscheen. In den Moscheen begegnen sich jedoch die Menschen regelmässig und erleben sich als Gemeinschaft, die theoretisch jederzeit zur Handlung schreiten kann.
Klar ist, die Fundamentalreligiösen sind von ihrem Konzept überzeugt und zu hohen Opfern bereit falls nötig. Die Säkularen werden ab einem bestimmten Druck einfach aufgeben.
Blickt man auf Ägypten etwa 40 Jahre zurück, erkannt man sofort in welche Richtung das Land sich entwickelt hat, und es gibt keine Anzeichen dafür, daß sich dies ändern wird.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.