Zitat von Calimero im Beitrag #8 Jupp, eine Art Prepaid-Modell oder ein Sesam-öffne-dich-Programm für Pressezugang fände ich auch akzeptabel. Geht natürlich nur, wenn die relevanten Medienhäuser sich auf einen Standard einigen könnten und die Artikel nur einstellige Centbeträge kosten würden. Wenn ich manchmal an so eine Paywall stoße und für einen Artikel 1,xx € zahlen soll, fasse ich mir doch an den Kopf. Für ein ganzes (Taschen-)Buch zahle ich nur 10-20 Euro!
ich frage mich auch immer, ob das ein schlechter Scherz sein soll. Ich sehe ja ein für eine E-Paper-Ausgabe des Printexemplars einen ähnlichen Preis zu zahlen. Allerdings sehe ich nicht ein, lediglich für einen Artikel gleich ein Drittel des Preises der E-Paper-Ausgabe zu zahlen; die Stiftung Warentest und Heise machen das so. Da ist natürlich der Weg zu den einschlägigen Tauschbörsen nicht weit.
Was den Standard angeht: Jedes der Medienhäuser, mit denen ich bisher zu tun hatte, hat teuer ein eigenes Payment-System gebaut; über die Qualität möchte ich mich gar nicht weiter auslassen. Dabei gibt es fertige Dienste, die nahezu jede Zahlungsmöglichkeit international abdecken. Und jeder der Verlage lebt das NIH-Syndrom. Wie in jeder Blase werden hier massiv Ressourcen verschwendet.
Zitat von Calimero im Beitrag #8Aber so ein 1-Click Button, der mir für 1-3 ct 'nen interessanten Artikel freischaltet - warum nicht? Die große Masse der Brot-und-Butter-Artikel kann man ja weiter kostenlos und reklameumrahmt darbieten. Jedenfalls hätte ich keine Lust, mir täglich mehr als den Preis einer durchschnittlichen Tageszeitung zusammenzuklickern. Und irgendein Abo, bei dem ich nur auf eine einzige Zeitung zugreifen kann, brauche ich auch nicht.
So sieht's aus, wobei ein Betrag von 1-3 Cent irgendeines Prepaid-Modells bedarf, denn alleine die Transaktionskosten pro Zahlung liegen deutlich darüber.
Zitat von Calimero im Beitrag #8Ach ja, die ganze zwangssubventionierte Staatsfunkmischpoke müsste ihren Internetpfennig wieder rausrücken und sich ebenfalls verschlüsseln. Für Hartz IV - Empfänger kann es ja dann gerne Informationsgutschein-Prepaidangebote geben. Mal sehen, wie die sich dann am Markt behaupten würden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.