Was soll denn der Unsinn? Da ist es doch dunkel und da können sie die Roboter doch gar nicht sehen?
*lol*
Ja, vermutlich glauben das viele Menschen. Und just wegen solcher vermutlicher Irrtümer habe ich mir das kleine Rätsel erlaubt. In der kleinen Hoffnung, daß vielleicht der eine oder andere staunt und denkt: Oha!
Es hätte mich ja interessiert, auf welche Antworten getippt wurde.
Ich vermute, daß diejenigen, die von Himmelsmechanik und Raumfahrt gar keine Ahnung haben, gern (A) genommen haben ("Orion" ist doch Fiktion).
Daß die politisch Denkenden eher zu (B) tendierten (Obama hat die bemannte Raumfahrt Privaten überlassen)
Daß die technisch Interessierten (F) für am Wahrscheinlichsten hielten (Aus Teilen des Shuttle-Systems kann man keine konventionelle Rakete bauen).
Und daß diejenigen, die a bisserl Bescheid wissen, doch über (C) gestolpert sein könnten (Ein Raumschiff kann nicht fest über einer Stelle des Mondes stehen, sondern muß ihn umkreisen).
Naja, vielleicht irre ich mich ja auch.
(Eine zweite Vermutung: Die Zimmerleute, die in der DDR aufgewachsen sind, haben besser abgeschnitten als die gelernten Wessis ).
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.