Meine "Meldung" habe ich aus einem heutigen Bericht von Space.com montiert.
Die richtige Antwort ist (E). Alles an der "Meldung" stimmt. Aber das Raumschiff "Orion" wird tatsächlich wieder, wie einst die Mercury-, Gemini- und Apollo-Kapseln, im Ozean wassern und von der US Navy dort aufgefischt werden.
Das liegt daran, daß die Aerodynamik einer solchen Kapsel - Sie können Sie sich auf der WebSite des Herstellers Lockheed Martin ansehen - eine Landung in der Art eines Flugzeugs nicht ermöglicht. Beim Niedergehen am Fallschirm ist die Landung im Wasser weicher und sicherer als auf dem Land; zumal die USA nicht über menschenleere Steppen verfügen, wie die Russen sie für die Landung ihrer Sojus-Kapseln benutzen.
Zu den anderen Antworten:
(A) Das Raumschiff heißt in der Tat "Orion", wie das in der einstigen Serie. Es blieb übrig, als die Obama-Administration das Programm Constellation kippte, das u.a. eine bemannte Mondlandung vorgesehen hatte. Jetzt ist für "Orion" der Flug zu einem Asteroiden und möglicherweise später zum Mars geplant.
(B) Das Mondprogramm innerhalb von Constellation gibt es also nicht mehr. Die Obama-Administration hat den bemannten Flug zum Mond mit einer Mondlandung den Chinesen überlassen. Das jetzt von Lockheed Martin vorgeschlagene Projekt, Astronauten nicht auf dem Mond landen, sondern hinter ihm in ihrer Kapsel schweben zu lassen, würde aber nur geringe zusätzliche Mittel erfordern und von der Propagandawirkung her vergleichbar sein.
(C) "Orion" könnte tatsächlich 15 Tage lang über derselben Stelle des Mondes stehen. "Stehen" allerdings nur relativ zum Mond. Anders betrachtete wäre das Raumschiff ein Satellit der Erde, der sich zusammen mit dem Mond mit dessen Geschwindigkeit um die Erde dreht. Das ist möglich, weil "Orion" an L2 stationiert werden soll, einem der Lagrange-Punkte.
(D) Roboter auf der Rückseite des Mondes von einem so verankerten Raumschiff aus zu steuern würde Sinn machen. Eine direkte Steuerung von der Erde aus wäre schwierig: Zum einen, weil sich Fahrzeuge auf der Rückseite des Mondes in dessen Funkschatten befinden; zum anderen wegen der Laufzeit der Signale von 2,5 Sekunden hin und zurück. Von "Orion" aus könnten die Roboter faktisch in Echtzeit gelenkt werden.
(F) Bauteile des Shuttle sollen tatsächlich für die neue Raketenfamilie Space Launch System (SLS) aus Kostengründen eingesetzt werden; und zwar dessen seitlich angebrachten Feststoffraketen (Booster) und der große Tank, auf dem das Shuttle-Fahrzeug saß. Dieser soll jetzt das Gerüst der ersten Raketenstufe bilden. Das Shuttle wird sozusagen kannibalisiert.
------------
Korrigiert. Statt mit "(F)" hatte ich den letzten Punkt versehentlich mit "(E)" bezeichnet.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.