Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 13 Antworten
und wurde 2.351 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Erling Plaethe

Beiträge: 4.660


28.11.2012 19:54
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Antworten

Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #8
@ #6 Thanatos:
Auf die schlüssige Begründung, wieso die Energiewende solcher Alternativlosigkeit zu verdanken ist, wird gespannt gewartet.

Da ich den Beitrag von Thanatos sehr interessant finde und Angela Merkel mit Margaret Thatcher m.E. so gut wie nichts verbindet, halte ich die Alternativlosigkeit der Energiewende durchaus für möglich. Allerdings nur mit folgenden Prämissen:
- Der Machterhalt im Bund hat für die CDU oberste Priorität. Ihm wird alles untergeordnet. Auch das Wohl des Landes.
- Die Laufzeitverlängerung in Verbindung mit der Brennelementesteuer diente nicht dem Erhalt von Kernkraftwerken sondern ihrer Stilllegung durch die Betreiber

Die Alternativlosigkeit liegt dann darin, dass sich die Erkenntnis durchsetzte, dass eine amtierende Bundeskanzlerin keinen Wahlkampf mehr gewinnen kann, ohne glaubwürdig aus der Kernenergie auszusteigen zu wollen.
Da die Kernkraftwerksbetreiber Widerstand leisteten, wurde die sich bietende Gelegenheit (Fukushima) genutzt, zu tun was nötig war - für den Machterhalt.
So betrachtet war es möglicherweise alternativlos.

Was die EU anbelangt wurde mit dem Lissabon-Prozess ein Weg innerhalb der EU beschritten der Alternativen geradezu unmöglich machte, wenn nicht machen sollte. Die Alternativlosigkeit wurde geschaffen bevor sie konstatiert wurde. Die EU sollte mächtiger werden. Dies wird und wurde vor allem von den europäischen Regierungschefs als alternativlos angesehen.

Und in beiden Fällen wurde die Offenbarung beschworen.

Viele Grüße, Erling Plaethe


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Zettel28.11.2012 06:06
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus R.A.28.11.2012 10:27
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Zettel28.11.2012 11:14
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus R.A.28.11.2012 12:10
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Fluminist28.11.2012 13:33
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Frank28.11.2012 19:30
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus R.A.29.11.2012 11:09
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus R.A.29.11.2012 11:06
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Thanatos28.11.2012 14:36
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Frankenstein28.11.2012 16:29
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Ulrich Elkmann28.11.2012 16:36
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Erling Plaethe28.11.2012 19:54
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Thanatos04.12.2012 01:46
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Noricus04.12.2012 20:17
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz