Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 13 Antworten
und wurde 2.351 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Thanatos

Beiträge: 232

04.12.2012 01:46
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Antworten

Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #8
@ #6 Thanatos:

Auf die schlüssige Begründung, wieso die Energiewende solcher Alternativlosigkeit zu verdanken ist, wird gespannt gewartet.


Dann soll das Warten hiermit ein Ende haben.

Mich deucht, in Hinsicht auf so manch andere - dezidiert politische - Themen haben Sie keine Einwände gegen die mit Recht behauptete Alternativlosigkeit....

Die "Energiewende" ist zugegebenermaßen die Ausnahme, die der Regel nicht recht entsprechen will. Allerdings sehe ich dieses Thema als ein genuin wirtschaftliches, das (theoretisch) gänzlich politikfrei gehalten werden müßte. Eine freie Marktwirtschaft unterliegt eigentlich eher selten der Alternativlosigkeit - aber die Kernkraft und die Stromversorgung an sich sind zur Beute der Grünen geworden, die beide Themen der Ökonomie enthoben und in die religiöse Sphäre überführt haben. Mit der Hilfe von 99% der Medienschlagkraft konnte das Thema vollständig politisiert und in den Augen der Öffentlichkeit das Beet vorbereitet werden.

Es fehlte nur noch Fukushima, um Frau Merkel wiederum in eine Zwangslage zu versetzen: Fukushima wurde den Deutschen als ein Reaktorunfall mit 20.000 Toten verkauft. Frau Merkel saß selbst vor den Fernsehbildern und bekehrte sich reumütig von ihren falschen Wegen, hin zum Weg des Heils (laut einem Interview).

Anhand des Meinungsbildes der Medien mußte man in jedem Fall, anhand privater Quellen immer noch in hoher Signifikanz davon ausgehen, daß 90-95% der Deutschen für eine gewisse Zeit unbedingt den Atomausstieg wollten. Man kann es Hysterie nennen oder "kollektive Besoffenheit" (einmal nutze ich den Begriff - und dann nie wieder): aber für die Politik ist das schon eine Art Zwangslage. Entweder das Momentum an sich reißen oder es für jetzt und 15 kommende Wahlen dem politischen Gegner überlassen. Es wird niemand bestreiten, daß Frau Merkels Schachzug, politisch gesehen, eine Art "non-plus-ultra" darstellt: plötzlich an der Spitze der Bewegung, und dem Feinde alle seine Waffen entrungen.

Wenn man eine Vision bieten kann, was schert da die Sachlage, was schert da die Realität: der Mantel der Geschichte ist zu ergreifen.

Man nenne mir den Politiker, der hinhaltenden Widerstand geleistet hätte.

(Na gut, ganz am Rande: vielleicht ist Merkel ja doch ganz schlicht ihren weiblichen Genen zum Opfer gefallen, die im Angesicht von Katastrophen reflexhaft zum Schutz der Kinderchen, zu Risikovermeidung, zu irrationalem Handeln drängen??? Wer wird es wohl je erfahren).

Mit kleinem Augenzwinkern

Thanatos

--

Unmögliches erledigen wir sofort.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Zettel28.11.2012 06:06
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus R.A.28.11.2012 10:27
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Zettel28.11.2012 11:14
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus R.A.28.11.2012 12:10
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Fluminist28.11.2012 13:33
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Frank28.11.2012 19:30
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus R.A.29.11.2012 11:09
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus R.A.29.11.2012 11:06
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Thanatos28.11.2012 14:36
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Frankenstein28.11.2012 16:29
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Ulrich Elkmann28.11.2012 16:36
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Erling Plaethe28.11.2012 19:54
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Thanatos04.12.2012 01:46
RE: Stratfors Analysen: Romantischer Nationalismus Noricus04.12.2012 20:17
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz