|
Noricus
Beiträge: 2.362
|
02.12.2012 18:26 |
|
RE: KKK: Schrumpft die Zugspitze auf Brocken-Höhe?
|
Antworten
|
|
Zitat von AldiOn im Beitrag #32
Zitat von Noricus im Beitrag #30 Zudem verbindet sich warmer Neuschnee besser mit der Altschneedecke als kalter Pulver, der für den Sturm eine leichte Beute ist.
Am Ende hat das Abschmelzen des Grönlandeis noch was damit zu tun, daß es (zumindest dort) kälter geworden ist.
In der mittelalterlichen Warmzeit als Grönland besiedelt wurde, müßte ja der Meeresspiegel höher gewesen sein. Wobei... wenn sich das alles im Zentimeterbereich abspielt....
Jedenfalls gab es damals wohl deutlich weniger Eis auf Grönland als heute (vermutlich allerdings nur in günstig gelegenen Tälern). Kann es sein - werter Noricus - das Ihre Beobachtungen nur für die Alpen gelten?
Ja, das sind Beobachtungen, die nur für die Alpen gelten. D.h. über Grönland wage ich keine Aussagen zu treffen. Ich will ja auch nicht behaupten, dass die Gletscherschmelze ganz sicher nicht auf den Temperaturanstieg zurückzuführen ist, sondern dass viel mehr Faktoren eine Rolle spielen, als man zunächst annehmen mag. Denn jedenfalls in den Alpen gehen große Kälte und Schneereichtum nicht Hand in Hand, und je trockener der Schnee ist, umso schwerer ist (im Luv) sein Stand. Hehe, das reimt sich, und was sich reimt, ist gut ...
|