Es bleibt aber festzuhalten, daß entschlossene Verbote, mit hinreichend finstrer Miene installiert, wahre Wunder bewirken können. Das Waldsterben wurde in den achtziger Jahren kasernenhofmäßig vergattert; mit der Folge, daß der Wald sich zusammennahm & bis heute weitermacht. Ditto der Atomtod und die Überbevölkerung, die Umweltverschmutzung und Die Machtübernahme des Schoßistfruchtbarnoch, benebst Vulkanteufeln, Schweinegrippe & Hühnerwahn. Die globale Erwärmung wurde dermaßen abgeschreckt, daß diese Wirkung sogar rückwirkend eintrat. Die Wirkungskette zwischen strenger Verwarnung und Sieg-des-Guten mag sich als etwas komplexer erweisen (z.B. wg. Nichtexistenz der Drohkulisse): das sind historische Quisquillien angesichts der Erfolgsbilanz.
1989/90 gab es einmal eine Regelsammlung über die "Gesetzmäßigkeiten des Sozialismus", 6 oder 10 an der Zahl, die die Enzenbergersche "Furie des Verschwindens" scheint's erlegt hat. Eine Trias aus diesem Kanon besagte: - Alle haben Arbeit, aber niemand arbeitet. - Niemand arbeitet, aber alle haben Geld. - Alle haben Geld, aber man kann nichts dafür kaufen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.