Was ich am Kapitalismus schon zu Jugendzeiten nie ganz verstanden habe: wie kann ein Wirtschaftssystem langfristig bestehen, das für sein Gedeihen darauf angewiesen ist, dass das Wachstum die Rationalisierungseffekte dauerhaft übersteigt... in dem ein steady state nicht vorgesehen ist?
Sind Sie sicher, dass dies eine zwingende und exklusive Eigenschaft des Kapitalismus ist?
Zwingend ja. Warum ich mir sicher bin - gelernt über persönliche Bekanntschaft, Wirtschaftsabsolvent mit einem sehr hohen Alter, aber wenn der sich irren sollte, und auch ein WirtschaftsProfessor, den er noch vor 20 Jahren zu diesem Thema zu Rate zog, laße ich mich gerne eines Besseren belehren. Das hat mich nämlich auch schon immer beunruhigt. Seit ich Kind bin heißt die Lösung für Wirtschaftsprobleme: Wachstum. Ich erinnere mich nur an diese eine Lösung, die (im Bereich der Wirtschaft) nachhaltig ist - alle anderen Wirtschaftslösungen haben in der Wirtschaft Nebenwirkungen.
Das Wachstum ist natürlich rein logisch gesehen außerhalb der Wirtschaft begrenzt. Auf jeden Fall, die Antwort vor 20 Jahren soll ungefär folgende gewesen sein: "Es kann nicht auf Dauer bestehen. Was Besseres gibt es aber nicht. Wir machen weiter, solange es geht."Politisch korrekt zu sein, ..., wäre, so zu tun, als könne man Hundekacke an der sauberen Seite anfassen Michael Robotham (Krimiautor)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.