Europas Zerfall ist längst eingeleitet und unaufhaltsam. Es bleibt nur noch die Frage, was von dem großen ("gut gemeinten") Vorhaben am Ende übrig bleiben wird? Wieviel Rumpf-EU wird am Ende noch existieren können? Wie schrieb L. Erhard im 12. Kapitel sinngemäß (1960er)? Er sehe einen Zerfall/eine Bedrohung der Sozialen Marktwirtschaft und Freiheit auf sich/uns zu kommen, weil die geistigen Grundlagen zum Entwickeln bzw. Erhalten der freiheitlichen und wirtschaftlichen Errungenschaften bzw. Ziele zunehmend abhanden kommen. So ist es und dieses Abhandenkommen hält noch an. Das Geblubber aus den Einheitsparteien und "Mediengewaltigen" (die GEZ-finanzierten Wahrheitsverkünder voran) sprechen Bände darüber. Aus meiner Sicht ist ein EU-Binnenmarkt in Freiheit (Marktwirtschaft) völlig ausreichend und nützlich. Ein freiheitliches Europa der Regionen und Vielfalt. Gleichheit ist ein Wettbewerbsnachteil. Vor allem auf unerwartete Veränderungen können sich nur zäh neue Strategien entwickeln.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.