Oder man will das in den Daten nicht sehen. Fragt sich nur, was die Motive sind, die Daten nicht in die Richtung globaler Erwärmung auszulegen. Warum ist Ihnen diese Aussage so wichtig, lieber Zettel?
10 Jahre sind in diesem statistischen Spiel gar nichts. Schaut man sich die Grafik an, wie sie in Wikipedia zu diesem Thema gezeigt wird Mittlere Temperaturzunahme seit 1880 so sind die Fluktuationen in der Größenordnung von 10 Jahren. Insofern kann es durchaus korrekt sein, dass die mittlere Temperatur in den letzten 10 Jahren sogar gefallen sind. Im Zeitraum seit 1950 gibt es einen deutlichen mittleren Anstieg.
Heute erschien ein vernünftiger Artikel in Spiegel online. forscher-wollen-klimagipfel-abschaffen Hört auf mit den sinnlosen Klimagipfeln. Akzeptiert, dass die Erde wärmer wird, ändern kann die Menschheit da sowieso nichts, dazu wären gemeinsame Aktionen notwendig, die schafft die Menschheit nicht - zu viel Egoismus.
Statt dessen gilt es gezielt gegen einzelne Auswirkungen anzugehen, wenn sie denn eintreffen. Vorteil: Wenn die Klimaskaptiker Recht haben brauchen wir gar nix zu tun. Aber wenn ein Land in Trockenheit versinkt (nicht Deutschland) oder ein Megasturm die Infrastruktur verwüstet usw. dann haben wir konkreten Anlass zu reagieren. In der Summe kostet das zwar mehr Menschenleben (das Leben ist eben keine Party), kostet aber viel weniger Geld.
Wer es noch nicht gemerkt hat, bei den Reaktionen auf das Thema, dem Lobbyismus eindeutiger Interessen (auf beiden Seiten), kann ich mir einen gewissen Zynismus nicht verkneifen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.