Zitat von AldiOn im Beitrag #6Es läßt sich doch gut und zwanglos zusammenfassen. Die Ägypter wollten den säkularen Diktator Mubarak loswerden und haben gegen eine streng religiöse Organisation ihre Landes nichts einzuwenden.
Die Informationen, die ich für den Artikel verwendet habe, lieber AldiOn, besagen nun einmal das Gegenteil. Es gibt wirklich keinen Hinweis darauf, daß die Mehrheit der Ägypter einen streng religiösen Staat will. Sie wollen ihre Ruhe, und sie wollen vor allem Arbeit und ein besseres Leben.
Die Moslembrüder und die Salafisten waren immer eine Minderheit, und sie sind es auch heute. Sie sind aber eine entschlossene und strategisch handelnde Minderheit und werden sich deshalb wahrscheinlich die Macht sichern können.
Das ist leider in Revolutionen nichts Ungewöhnliches; fast eher die Regel. Die Jakobiner hatten keine Mehrheit der Franzosen hinter sich, die Bolschewiken keine Mehrheit der Russen, Maos Kommunisten keine Mehrheit der Chinesen und die Ayatollahs keine Mehrheit der Iraner.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.