Zitat von Zettel im Beitrag #14Das Referendum ist ist so ausgegangen, wie es nach dem ersten Wahltag zu erwarten gewesen war.
Jetzt stellt sich die Frage, wie es nach Bestätigung des Verfassungsentwurfs weitergeht. In zwei Monaten sind wieder Parlamentswahlen (Unterhaus) und es nicht zu erwarten, dass dise Wahlen Änderungen in den Mehrverhältnissen geben könnten, auch wenn Verluste des islamistischen Blocks zu erwarten sind. Aber außerhalb Kairos hat die Muslimbruderschaft die Wahlen gut im Griff, da kann die Oposition noch so toben. Die nächsten vorsichtigen Schritte, die zu erwarten sind wäre die Bereinigung der Justiz und eer Tollkünen medien, aber vor allem die Bestzung der Azhar* mit Gelehrten aus den eigenen Reihen, da ihr in der neuen Verfassung die endgültige Entscheidung über Fragen der Scharia zugewiesen wird.
Vom Westen wird nich mehr Widerspruch zu erwarten sein als in den letzten Monaten, denn die USA und Europa sind noch mehr an Stabilität interessiert als die ägyptische Bevölkerung und wird die Legende von der moderaten Muslimbruderschaft weiter pflegen. In letzter Konsequenz wird man dafür Israel über die Klinge springen lassen.**
*
Zitat von al AkhbarAl-Azhar, for its part, though portrayed in the media as embodying Egypt’s moderate Islam, gave its approval in principle to Azzazi’s bill, via four representatives who attended sessions of the committee that discussed it.
One of them, Mohamed Raafat Othman of al-Azhar’s Islamic Research Center, sounded even keener on the bill than its proposer. Welcoming the prospect of Islamic punishments being gradually introduced, Uthman told Al-Akhbar: “al-Azhar, the greatest of Islamic scholarly institutions, has always supported every effort to apply sharia, including hudud and general punishments
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.