Guten Abend. Der Poschard-Artikel hat mich gestern sehr beeindruckt. Was mich ungemein auf die Palme bringt, ist der Vorwurf gegenüber der FDP, eine "Klientelpartei" zu sein. Ja was denn, bitte schön, sind die anderen Parteien, was überhaupt ist die Aufgabe einer Partei innerhalb des demokratischen politischen Spektrums?! Klientel der Grünen: frühpensionierte Beamte, die keine Steuern zahlen, aber das Geld anderer Leute großzügig zu verteilen wissen Klientel der SPD: seit Aussterben der klassischen Arbeiterschaft v. a. Migranten, vornehmlich muslimischer Provenienz Klientel der Linkspartei: Hartz4 Empfänger, subjektiv Benachteiligte und Stalinisten Klientel der CDU: Euromantiker und momentan- leider- Restgruppen der vorgenannten Parteien.
Das war polemisch (und ich hoffe noch im Rahmen der Forumsregeln und bitte andernfalls, die Überspitzung zu diskontieren), aber was ich damit sagen will, ist: es ist in meinem Verständnis die Aufgabe von Parteien, Teilgruppen des demokratischen Spektrums zu repräsentieren und dadurch im Ringen um politische Lösungen, Mehrheiten zu generieren. Das von mir oben überspitzt Beschriebene ist OK so, aber es ist lächerlich, dies ausschließlich der FDP vorzuwerfen. Herzliche Grüße, Andreas Döding
"Nicht die Dinge an sich beunruhigen uns, sondern unsere dogmatischen Vorstellungen von den Dingen" (Epiktet)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.