Zitat Zettel im Beitrag _________ Es müßte dort vielleicht jemand den Mut haben und sagen: Freunde, so kann es mit dieser Partei nicht weitergehen. So etwas in der Art von Peter Handkes Auftritt in Princeton 1966.
Publikumsbeschimpfung also. _________
Publikumsbeschimpfung funktioniert nur, solange das Publikum nicht zurückschimpft - solange also der Theaterkomment gewahrt bleibt. Im Gegensatz zu dieser Art von geschlossener Abteilung besteht im Politischen die Gefahr, daß das dortige Treiben Konsequenzen für Reale Leben zeitigen kann.
Und Handke - Nicht Gedacht Soll Seiner Werden - ist natürlich ein bedenkliches Exempel. Nicht weil er als Claqueur von Massenmördern von Milosevic und Karadzic geendet ist: das ist nunmal das Risiko, wenn einer als Dichter der Innerlichkeit auf Deutsch sein Unwesen treibt - aber weil er sich schon in Princeton 1966 durch eben das auszeichnete, was er den Platzhirschen der Gruppe 47 zum Vorwurf machte: "Beschreibungsimpotenz": wolkiges Stochern im rhetorischen Ungefähr, gepaart mit der Unfähigkeit, einen klaren Satz zu formulieren. Was nicht ganz klar ist: ob das bei Handke nun Programm ist, weil "er der Sprache mißtraut" (i.e. das, was Thomas Mann die "Ranküne gegen des Großhirn" genannt hat), oder ob er die sausende Leere im eigenen Schädelinnern aus völligem Mangel an sonstiger Substanz zum Programm erhoben hat.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.