Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 85 Antworten
und wurde 13.231 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Rapsack

Beiträge: 169

29.12.2012 12:19
RE: FDP in ZR Antworten

Zitat von Llarian im Beitrag #16
Der Niedergang der FDP kann eigentlich recht simpel auf einen Nenner gebracht werden: Sie hats nicht gebracht. Ist simpel wie einfach. Die FDP ist zur letzten Bundestagswahl mit einem wirklich liberalen Programm angetreten. Und sie ist glaubwürdig angetreten, man erinnere nur an die vorhergehende Wahl in Hessen, als die FDP sich standhaft (!) den Sirenengesängen der Linken verweigert hat. Gerade der Nachgang dieser Wahl hat mit Sicherheit der FDP eine Glaubwürdigkeit beschert, die sie in 20 Jahren nicht aufgewiesen hat. Der Wähler hat das honoriert und der FDP ein Ergebnis von nahezu 15% verschafft. Ohne irgendwelchen Leihstimmenmumpitz und Blabla.
(Und nebenbei gesprochen, ohne irgendeinen Auftrag ein "Junior"-Partner zu sein. Das deutsche Parlament kennt Koalitionen, den Begriff des Juniors oder Seniors gibt es dabei nicht, der vermeintliche Senior kann ohne den Junior nix beschliessen.)



Ich schließe mich Ihren Ausführungen vorbehaltlos an. Jede Partei braucht "heilige Kühe" die nicht geschlachtet werden dürfen. Dieser Kern an politischen Zielen darf nicht angetastet werden. Wenn man die Chance hat eine Koalition einzugehen und dabei aber diesen Kern antasten muss, so darf man eben nicht diesen Preis zahlen. Man kann dann eben nicht mitregieren. Man darf dann keine Koalition eingehen bzw man muss eben aus der Koalition austreten. Die FDP hat aber immer wieder einen solchen Kern aus politischen Zielen definiert und diesen aber dann doch angetastet. Schlicht sie hat die heilige Kuh geschlachtet und dies nicht nur einmal. Dieses Verhalten wurde mit den Worten, man muss doch Regierungsfähig bleiben, schön geredet. So ein Quatsch.

Der Kern einer liberalen Poltik muss aus meiner Sicht erstens die Senkung der Staatsquote sein, und zweitens den Bürger vor Bevormundung durch den Staat schützen. Ja, in einigen Punkten hat die FDP sich bemüht diesen Zielen nach zu kommen. Frau Leutheusser-Schnarrenberger zum Dank. Aber dies war zu wenig, viel zu wenig. Diese beiden Primärziele einer liberalen Politik konnte die FDP nicht ansatzweise gegen die Kräfte in der CDU/CSU durchsetzen. Eine Partei muss aber zu ihren Werten stehen. Dies gutieren die Wähler. Es ist ja in Ordnung wenn man Kompromisse eingeht, das erfordert eine Demokratie. Und es ist auch richtig, wenn dann einige seiner Positionen dem Mitregieren opfert. Die FDP hat aber diesen Kern zum wiederholten Mal geopfert. Damit ist die FDP nicht mehr glaubwürdig. Das ist der wahre Grund warum die FDP keine Wähler mehr findet. Die Presse ist es nicht, welche die Politik macht sondern immer noch die Partein.

Im übrigen glaube ich dass es durchaus sogar mehr als 15% Wähler für eine liberale Partei gäbe, wenn sie beweisen würde, dass sie standhaft für eine liberale Politik steht und sich nicht durch das Geschenk des Mitregierens korrumpieren lässt. Denn schon bei der letzten Bundsatagswahl hatten weder die links-liberalen noch die konservativ-liberalen Wähler eine Heimat. Die CDU und auch die SPD hatten schon damals sehr erfolgreich ihre liberalen Flügel abgeschafft. Dennoch haben viele Wähler nicht die FDP gewählt, da sie immer noch, trotz der von Llarian aufgeführten Gründe, an der Aufrichtigkeit der FDP gezweifelten. Und recht hatten sie. Im Gegenteil schon direkt bei der Regierungsbildung hat die FDP mit der Beibehaltung des Entwicklungsministeriums bewiesen, dass man der FDP nicht trauen darf. Und in diesem Sinne ging es weiter.

Die FDP hat in dieser Regierungszeit die großartige, vieleicht einmalige Chance vertan zu Beweisen, dass sie tatsächlich und nicht nur auf den Wahlplakaten für liberale Werte steht, dass sie den Kern einer liberalen Politik für keinen Preis opfert.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
FDP in ZR Zettel28.12.2012 20:30
RE: FDP in ZR Doeding28.12.2012 21:23
RE: FDP in ZR Blub28.12.2012 21:42
RE: FDP in ZR Doeding28.12.2012 21:55
RE: FDP in ZR Zettel28.12.2012 23:28
RE: FDP in ZR Doeding28.12.2012 23:31
RE: FDP in ZR Zettel28.12.2012 23:37
RE: FDP in ZR Doeding28.12.2012 23:32
RE: FDP in ZR Llarian28.12.2012 23:57
RE: FDP in ZR Xälsbär28.12.2012 21:59
RE: FDP in ZR Doeding28.12.2012 22:07
RE: FDP in ZR Xälsbär28.12.2012 22:39
RE: FDP in ZR Doeding28.12.2012 22:56
RE: FDP in ZR Ulrich Elkmann28.12.2012 22:57
RE: FDP in ZR stefanolix28.12.2012 21:51
RE: FDP in ZR Llarian29.12.2012 00:18
RE: FDP in ZR Frankenstein29.12.2012 00:37
RE: FDP in ZR dari29.12.2012 08:34
RE: FDP in ZR lois jane30.12.2012 12:55
RE: FDP in ZR Noricus30.12.2012 21:33
RE: FDP in ZR lois jane01.01.2013 14:35
RE: FDP in ZR Noricus01.01.2013 18:30
RE: FDP in ZR Rapsack29.12.2012 12:19
RE: FDP in ZR Frankenstein29.12.2012 00:29
RE: FDP in ZR Karl02.01.2013 14:09
RE: FDP in ZR Zettel02.01.2013 14:19
RE: FDP in ZR Karl02.01.2013 20:52
RE: FDP in ZR Noricus02.01.2013 21:39
RE: FDP in ZR Rayson03.01.2013 00:23
RE: FDP in ZR Ulrich Elkmann05.01.2013 01:35
RE: FDP in ZR Ulrich Elkmann10.01.2013 13:13
RE: FDP in ZR Frank Böhmert10.01.2013 13:23
RE: FDP in ZR Zettel10.01.2013 14:05
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 01:11
RE: FDP in ZR Rapsack29.12.2012 13:00
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 13:55
RE: FDP in ZR Calimero29.12.2012 14:47
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 17:50
RE: FDP in ZR Rapsack29.12.2012 15:13
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 17:45
RE: FDP in ZR Kubix29.12.2012 18:50
RE: FDP in ZR lois jane30.12.2012 12:31
Ist die FDP überhaupt eine liberale Partei? Fritz29.12.2012 14:45
RE: FDP in ZR C.29.12.2012 16:49
RE: FDP in ZR Florian29.12.2012 18:12
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 18:55
RE: FDP in ZR Calimero29.12.2012 19:14
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 19:39
RE: FDP in ZR H_W29.12.2012 21:09
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 21:21
RE: FDP in ZR Techniknörgler29.12.2012 23:30
RE: FDP in ZR H_W29.12.2012 23:49
RE: FDP in ZR Techniknörgler30.12.2012 01:41
RE: FDP in ZR C.30.12.2012 10:25
RE: FDP in ZR Llarian29.12.2012 22:23
RE: FDP in ZR H_W29.12.2012 23:02
RE: FDP in ZR lois jane30.12.2012 12:45
RE: FDP in ZR rakatak30.12.2012 13:03
RE: FDP in ZR Tiefseetaucher31.12.2012 15:18
RE: FDP in ZR Florian29.12.2012 20:40
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 21:12
RE: FDP in ZR Frankenstein29.12.2012 19:00
RE: FDP in ZR Techniknörgler29.12.2012 19:15
RE: FDP in ZR rakatak30.12.2012 10:53
RE: FDP in ZR lois jane30.12.2012 12:53
RE: FDP in ZR Llarian30.12.2012 12:56
RE: FDP in ZR Techniknörgler30.12.2012 21:38
RE: FDP in ZR Noricus30.12.2012 21:45
RE: FDP in ZR lois jane01.01.2013 14:31
RE: FDP in ZR Llarian01.01.2013 18:52
RE: FDP in ZR lois jane01.01.2013 22:52
RE: FDP in ZR Llarian02.01.2013 02:28
Lesen! Zettel30.12.2012 12:58
RE: Lesen! Erling Plaethe30.12.2012 16:21
RE: Lesen! lois jane30.12.2012 18:08
RE: Lesen! Xälsbär30.12.2012 18:47
RE: Lesen! Erling Plaethe30.12.2012 19:41
RE: Lesen! lois jane01.01.2013 14:42
RE: Lesen! Erling Plaethe01.01.2013 17:39
RE: Lesen! Hausmann01.01.2013 18:06
RE: Lesen! Erling Plaethe01.01.2013 19:13
RE: Lesen! lois jane01.01.2013 23:03
RE: Lesen! Erling Plaethe02.01.2013 01:29
RE: Lesen! Zettel01.01.2013 18:18
RE: Lesen! Noricus01.01.2013 21:15
RE: Lesen! lois jane01.01.2013 22:54
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz