Zitat von Erling Plaethe im Beitrag #19 Da der Liberalismus in Deutschland sich immer in der Opposition befindet, ist eine Partei welche diesen vertritt, ohne Partner. Sie hat nur Gegner und entsprechend konfrontativ müsste sie auftreten. Das ist nicht die Politik der FDP und das war sie auch nie. Viele der 14,6 % haben das dennoch geglaubt und wurden nachhaltig enttäuscht.
#
Es sollte aber die Politik der FDP sein. Der Wahlerfolg hatte es gezeigt.
Zitat von Erling Plaethe im Beitrag #19 Der Grund hierfür liegt m.E. in dem sehr schwachen Stand des Liberalismus im deutschen Bürgertum.
Da mag ich ihnen nicht folgen. Ich glaube dass es sogar ein noch viel größeres Potetial als die 14,6% für eine liberale Partei gibt, die mit Rückrat eine liberale Politik vertritt. Denn schon in meinem direkten Umfeld haben viele liberal Denkende der FDP nicht getraut und diese nicht gewählt.
Ich geben Ihnen recht, dass es durchaus den Anschein macht, dass der Liberalismuss sich in einer Oppositionsrolle befindet. Denn er hatte sich Dank der wankelmütigen Politik der FDP der letzten Jahrzehnte auf mehrer Partein aufgesplittert. So gab es einen starken liberalen Flügel sowohl in der SPD als auch in der CDU. Doch diese beiden Partein haben diesen Flügel mundtot gemacht. Wenn die FDP, ähnlich wie die Grünen es mit der Umweltpolitik gemacht haben, tatsächlich für liberale Politik standhaft stehen würde, so müßten die anderen Partein sich mit ihr arrangieren. Die SDP und die CDU vieleicht auch die Grünen würden Wähler an die FDP verlieren. Die FDP würde stärker werden. Die SPD und die CDU müßten dann aus Not an einem Koalitionspartner erstmal in einer "großen" Koalition regieren. Wie groß die Koaltion aber dann noch wäre müßte sich zeigen. Schon jetzt sind die beiden Volkspartein gemeßen and der absoluten Zahl ihrer Wähler nicht mehr (so) groß, halt nur im Verhältniss zu den anderen Partein größer. Es hat sich gezeigt, dass beide Partein in einer großen Koalition sogar noch Wähler verlieren. Früher oder später -ich glaube eher früher- müssen sich die beiden aber mit der FDP arrangieren. Denn auf Dauer können sie wegen des Wählerschwundes nicht mit einander regieren. So würde die FDP aus der Oppsositionsrolle mehr und mehr heraustreten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.