Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 85 Antworten
und wurde 13.239 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Florian

Beiträge: 3.083

29.12.2012 18:12
RE: FDP in ZR Antworten

Man könnte die Frage "warum steht es in den Umfragen um die FDP so schlecht?" noch etwas erweitern zu:
"warum steht es in den Umfragen um die Bundesregierung so schlecht?"

Es gibt doch folgendes seltsame Bild:

Einerseits:
Selbst wenn die FDP den Wiedereinzug in den Bundestag schaffen sollte, ist eine Neuauflage von Schwarz-Gelb nach derzeitigen Umfragen fast ausgeschlossen. Selbst wenn die Piraten an der 5%-Hürde scheitern: die derzeitige parlamentarische Opposition liegt in praktisch allen Umfragen aller Institute seit Jahren (!) immer sehr solide vor Schwarz-Gelb.

Andererseits:
Die Bundesregierung hat eine ganz ordentliche Erfolgsbilanz.
- Die Arbeitslosenquote ist so niedrig wie nie seit der Wiedervereinigung - während gleichzeitig die Weltwirtschaft in argen Schwierigkeiten steckt. Eine schier unglaubliche deutsche Erfolgsstory.
- Es gibt keinen einzigen nennenswerten Skandal, kein einziger Minister erlaubt sich irgendwelche Eskapaden, die gegen die Bundesregierung verwendet werden könnten. Das wenige, was es gab (Guttenberg, evtl. Schavan) hat nichts mit der Regierungspolitik zu tun, sondern betrifft lange zurückliegende Privatangelegenheiten der Minister.
- Die Bundesregierung hat eigentlich alle wichtigen Konfliktfelder abgeräumt. Man mag vom Links-Schwenk der Kanzlerin nicht begeistert sein. Aber das Ergebnis ist doch: es gibt kaum noch ein Politikfeld, in der die Opposition substanzielle Kritik an der Bundesregierung üben könnte. Ganz egal ob Europapolitik, Gesundheitspolitik, Sozialpolitik, Verteidigungspolitik, Umweltpolitik, usw.usf: SPD und Grüne liefern nirgendwo einen Vorschlag, wie die Sache grundsätzlich anders oder besser zu machen wäre.
- Die Regierung macht durchaus populäre Politik. Auch die in diesem Forum kritisierte Energiewende wird von einer breiten Mehrheit getragen.
- Natürlich hätte die Presse-Mehrheit lieber eine andere Bundesregierung. Aber die Bundesregierung wird von den Medien dennoch nicht gerade sturmreif geschossen. (Gibt es eine Quelle, wo man alle Spiegel-Titel auf einen Blick sieht? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bundesregierung in den letzten 2 Jahren deutlich weniger kritische Spiegel-Titel produziert hat, als Schröder oder als Kohl in ihren letzten 2 Amtsjahren). Abgesehen von kleinen hämischen Sticheleien gibt es eigentlich auch kaum grundsätzliche Kritik am Regierungskurs. Westerwelle mag bei der SZ zum Beispiel unbeliebt sein. Wurde aber jemals seine Amtsführung oder seine Politik substanziell kritisiert?
(Man vergleiche dies mit dem von den Medien hochgeschätzten Fischer, der aber in der Visa-Affäre doch sehr massiv gegrillt wurde).
- Merkel ist allen Umfragen immer die beliebteste Politikerin Deutschlands. (Wann gab es das eigentlich schon einmal? Normalerweise gehören doch die Kanzler nie zu den beliebtesten). Also voller Kanzlerbonus.
- Die Regierung ist erst seit 3 Jahren im Amt. Man kann eigentlich nicht sagen, dass die Öffentlichkeit ihrer bereits überdrüssig wäre (wie dies z.B. bei Kohl der Fall war).


Wie kann es nun sein, dass eine Regierung mit einer solchen Bilanz in den Umfragen der letzten Jahren nicht auch nur in die Nähe einer parlamentarischen Mehrheit gekommen ist?

(Ich wüsste vielleicht einen Grund, bin aber erst einmal auf die Antworten hier im Forum gespannt).


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
FDP in ZR Zettel28.12.2012 20:30
RE: FDP in ZR Doeding28.12.2012 21:23
RE: FDP in ZR Blub28.12.2012 21:42
RE: FDP in ZR Doeding28.12.2012 21:55
RE: FDP in ZR Zettel28.12.2012 23:28
RE: FDP in ZR Doeding28.12.2012 23:31
RE: FDP in ZR Zettel28.12.2012 23:37
RE: FDP in ZR Doeding28.12.2012 23:32
RE: FDP in ZR Llarian28.12.2012 23:57
RE: FDP in ZR Xälsbär28.12.2012 21:59
RE: FDP in ZR Doeding28.12.2012 22:07
RE: FDP in ZR Xälsbär28.12.2012 22:39
RE: FDP in ZR Doeding28.12.2012 22:56
RE: FDP in ZR Ulrich Elkmann28.12.2012 22:57
RE: FDP in ZR stefanolix28.12.2012 21:51
RE: FDP in ZR Llarian29.12.2012 00:18
RE: FDP in ZR Frankenstein29.12.2012 00:37
RE: FDP in ZR dari29.12.2012 08:34
RE: FDP in ZR lois jane30.12.2012 12:55
RE: FDP in ZR Noricus30.12.2012 21:33
RE: FDP in ZR lois jane01.01.2013 14:35
RE: FDP in ZR Noricus01.01.2013 18:30
RE: FDP in ZR Rapsack29.12.2012 12:19
RE: FDP in ZR Frankenstein29.12.2012 00:29
RE: FDP in ZR Karl02.01.2013 14:09
RE: FDP in ZR Zettel02.01.2013 14:19
RE: FDP in ZR Karl02.01.2013 20:52
RE: FDP in ZR Noricus02.01.2013 21:39
RE: FDP in ZR Rayson03.01.2013 00:23
RE: FDP in ZR Ulrich Elkmann05.01.2013 01:35
RE: FDP in ZR Ulrich Elkmann10.01.2013 13:13
RE: FDP in ZR Frank Böhmert10.01.2013 13:23
RE: FDP in ZR Zettel10.01.2013 14:05
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 01:11
RE: FDP in ZR Rapsack29.12.2012 13:00
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 13:55
RE: FDP in ZR Calimero29.12.2012 14:47
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 17:50
RE: FDP in ZR Rapsack29.12.2012 15:13
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 17:45
RE: FDP in ZR Kubix29.12.2012 18:50
RE: FDP in ZR lois jane30.12.2012 12:31
Ist die FDP überhaupt eine liberale Partei? Fritz29.12.2012 14:45
RE: FDP in ZR C.29.12.2012 16:49
RE: FDP in ZR Florian29.12.2012 18:12
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 18:55
RE: FDP in ZR Calimero29.12.2012 19:14
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 19:39
RE: FDP in ZR H_W29.12.2012 21:09
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 21:21
RE: FDP in ZR Techniknörgler29.12.2012 23:30
RE: FDP in ZR H_W29.12.2012 23:49
RE: FDP in ZR Techniknörgler30.12.2012 01:41
RE: FDP in ZR C.30.12.2012 10:25
RE: FDP in ZR Llarian29.12.2012 22:23
RE: FDP in ZR H_W29.12.2012 23:02
RE: FDP in ZR lois jane30.12.2012 12:45
RE: FDP in ZR rakatak30.12.2012 13:03
RE: FDP in ZR Tiefseetaucher31.12.2012 15:18
RE: FDP in ZR Florian29.12.2012 20:40
RE: FDP in ZR Erling Plaethe29.12.2012 21:12
RE: FDP in ZR Frankenstein29.12.2012 19:00
RE: FDP in ZR Techniknörgler29.12.2012 19:15
RE: FDP in ZR rakatak30.12.2012 10:53
RE: FDP in ZR lois jane30.12.2012 12:53
RE: FDP in ZR Llarian30.12.2012 12:56
RE: FDP in ZR Techniknörgler30.12.2012 21:38
RE: FDP in ZR Noricus30.12.2012 21:45
RE: FDP in ZR lois jane01.01.2013 14:31
RE: FDP in ZR Llarian01.01.2013 18:52
RE: FDP in ZR lois jane01.01.2013 22:52
RE: FDP in ZR Llarian02.01.2013 02:28
Lesen! Zettel30.12.2012 12:58
RE: Lesen! Erling Plaethe30.12.2012 16:21
RE: Lesen! lois jane30.12.2012 18:08
RE: Lesen! Xälsbär30.12.2012 18:47
RE: Lesen! Erling Plaethe30.12.2012 19:41
RE: Lesen! lois jane01.01.2013 14:42
RE: Lesen! Erling Plaethe01.01.2013 17:39
RE: Lesen! Hausmann01.01.2013 18:06
RE: Lesen! Erling Plaethe01.01.2013 19:13
RE: Lesen! lois jane01.01.2013 23:03
RE: Lesen! Erling Plaethe02.01.2013 01:29
RE: Lesen! Zettel01.01.2013 18:18
RE: Lesen! Noricus01.01.2013 21:15
RE: Lesen! lois jane01.01.2013 22:54
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz