Zitat von Erling PlaetheEs gab nicht wenige in der CDU die eine Fortsetzung der "erfolgreichen Zusammenarbeit" wünschten. Weshalb die FDP in den Koalitionsverhandlungen ja auch kein Druckmittel hatte. Und den Koalitionsvertrag bekam, welchen die SPD wohl auch unterschrieben hätte.
Das mit "kein Druckmittel", lieber Erling Plaethe, ist meiner Meinung nach nicht unbedingt richtig.
Kein Druckmittel, einen "besseren" Koalitionsvertrag zu erzielen hatte die FDP wohl tatsächlich nicht. Hätte die FDP damals aber auf ihren Forderungen bestanden, und bei Nichtdurchsetzung die Verhandlungen beendet, das wäre es gewesen! Wenn eine fast 15%Partei aufsteht und die Tür zuschlägt, das macht Krach. Die dann gebildete schwarzgrüne Koalition wäre sicher genau so schlecht für das Land gewesen, wie die jetzt vorhandene.
Die FDP hätte dann aber jetzt ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit und könnte als gesamte Partei die vernünftigen Vorschläge von Herrn Schäffler vertreten. Dann hätten die meisten hier im Forum wohl erheblich weniger Probleme mit der Frage, wen beim nächsten Mal wählen. Ich vermute, so wären zu den 15% noch einige hinzugekommen. Vernunft und Geradlinigkeit wären ein tolles Alleinstellungsmerkmal gewesen. Was soll dagegen heute die 2-3%Partei überhaupt noch sagen? Die nimmt doch keiner mehr ernst, und zwar inzwischen verdientermaßen!
Woran erkennt man ein linksgrünes Märchen? Es beginnt mit: Es wird einmal sein. __________________________________________ __________________________________________
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.