Zitat von Florian im Beitrag #30Man könnte die Frage "warum steht es in den Umfragen um die FDP so schlecht?" noch etwas erweitern zu: "warum steht es in den Umfragen um die Bundesregierung so schlecht?"
Sie bringen interessante Punkte an. Aber die Regierung steht ja hauptsächlich deshalb in den Umfrage schlecht, weil die FDP in den Umfragen schlecht steht.
Und die steht unter anderem deshalb schlecht, weil Merkel ihren eigenen Teampartner ständig reinkrätscht, während die FDP das mit sich machen lässt. Hinzu kommt die mediale Verachtung, für diesen "looser". (...)
Da haben Sie recht. Der mediale Umgang, den sich Phillip Roesler (und vorher auch schon Guido Westerwelle) bieten lassen muss, ist mMn höchst unverschämt und respektlos. Das wird viele politische Talente davon abbringen, sich in der Politik zu engagieren. Da fragt sich doch jeder, der halbwegs bei Verstand ist, ob er es nötig hat, sich so etwas bieten zu lassen. Unserem Land ist damit nicht gedient, wenn ihm auf mittelfristige Sicht das Personal ausgeht, bzw. nur noch die zweite oder dritte Reihe nach vorne strebt.
Zitat von Techniknörgler im Beitrag #35Und Merkel krätscht ihrem Koaltispartner rein, das macht die immer. In der Koalition mit der SPD war Merkel gegen den Mindestlohn. In der Koalition mit der FDP plötzlich dafür...
Auch da stimme ich Ihnen zu. Das ist Merkels großer Fehler, nämlich dass sie ihren Partnern nicht den kleinsten Knochen gönnt. Natürlich kann ich so meine eigene Größe zementieren, wenn ich die anderen klein halte. Nur, so wird es schwierig werden für die CDU in der Nach-Merkel-Zeit. Wie Helmut Kohl baut sie keine Nachfolger auf, sondern "köpft" sie alle, einen nach dem anderen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.